SZ + Hoyerswerda
Merken

Singen macht glücklich

Der Frauenchor „musica viva“ Lauta-Torno erlebte eine erfolgreiche öffentliche Probe.

 4 Min.
Teilen
Folgen
Bei der öffentlichen Probe des Frauenchors „musica viva“ Lauta-Torno in der Aula der Coppi-Grundschule waren auch acht neue Gesichter unter den Sängerinnen.
Bei der öffentlichen Probe des Frauenchors „musica viva“ Lauta-Torno in der Aula der Coppi-Grundschule waren auch acht neue Gesichter unter den Sängerinnen. © Foto: Christine Primpke

Lauta-Torno. Traditionell in der letzten Januar-Woche gestaltet der Frauenchor „musica viva“ Lauta-Torno eine öffentliche Chorprobe mit dem Ziel, neue Mitglieder zu gewinnen. So geschehen am vergangenen Donnerstag. Im Vorfeld war die Werbetrommel gerührt worden. Und das mit Erfolg, denn acht Interessenten folgten der Einladung. „Wir sind sehr überrascht und wirklich glücklich, dass so viele sangesbegeisterte Frauen gekommen sind“, freute sich nicht nur die Vorstandsvorsitzende Regine Linke.

Chorleiter Lothar Kusche begrüßte die Gäste und ermutigte sie, sich in die Reihen des Chores zu setzen und einfach gleich mitzusingen. Nur so bekommt man ein Gefühl dafür. Er eröffnete die Probe mit dem Einsingen. Danach hieß auch Vorstandsmitglied Kerstin Krannich die Gäste willkommen. „Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse, denn wir brauchen immer wieder Verstärkung in unseren Reihen. Und haben Sie keine Sorge, falls Ihnen das heute alles etwas schwer erscheint. Auch wir "alten Hasen" haben mal spontan aus Freude am Singen begonnen. Unser Chorleiter hat es all die Jahre durch seine Engelsgeduld und mit viel Fingerspitzengefühl ausgezeichnet verstanden, uns zu einem guten Chor zu formen und die Freude am Singen zu bewahren. Beim Erarbeiten der Lieder herrscht bei uns eine lockere, aufgeschlossene Art und es wird auch viel gelacht ...“Der Chorleiter wählte für die Probe Lieder aus unterschiedlichsten Genres aus. Gesungen wurden Volkslieder wie „In einem kühlen Grunde“ und „Helle Wasser“ aber auch Gospels und bekannte peppige Lieder wie „Frauen sind anders“, „Sweet Dreams“ oder „The Rose“. So konnten die Gäste erfahren, dass das Liedgut sehr abwechslungsreich ist und für jeden Geschmack etwas dabei ist. Dabei betonte Lothar Kusche, dass die Neulinge nicht erschrecken sollten, denn bei dieser Probe hörten sie vorwiegend fertig erarbeitete Lieder. Solch ein Stück wird langsam und über Wochen erarbeitet. Es bestehe kein Grund zur Sorge, das nicht zu bewältigen.

Verfolgt man so eine Probe, bekommt man leicht ein Gespür dafür, mit welcher Freude, ja wahrer Begeisterung und großer Leidenschaft die 33 aktiven Sängerinnen ihr Bestes geben. Der Chorleiter verlangt zwar Disziplin, Aufmerksamkeit und gutes Gehör, aber immer sehr freundlich und mit viel Charme und einem kleinen Spaß. Die Freude am Singen ist allen ins Gesicht geschrieben. Das Motto des Chores ist ja nicht umsonst „Singen macht glücklich und ist Balsam für die Seele“.

Schon während der Pause entfachte sich ein reger Erfahrungsaustausch mit den Gästen. Unter diesen war auch Sabine Klein, die erklärte: „Singen gehört zum Leben, macht Spaß, und ich möchte das gern in meine Arbeit einbeziehen. Als Therapeutin möchte ich künftig das Singen bei den Senioren integrieren. Durch die Mitwirkung im Chor könnte ich mir gute Impulse holen. Ich bin heute sehr positiv überrascht. Herr Kusche ist locker. Die Probe ist zum Teil auch anstrengend, man muss sich konzentrieren, aber Spaß ist auch dabei und das ist mir wichtig.“Am Ende der Probe wurden die Gäste um ein Feedback gebeten. Alle waren begeistert. Sie lobten sowohl das abwechslungsreiche Repertoire als auch die angenehme Proben-Atmosphäre. Eine Sängerin äußerte, dass sie sich insgesamt sehr wohl gefühlt hat und, dass sie ganz besonders von Herrn Kusches freundlicher und lockerer Art beeindruckt war.

Fast alle möchten wiederkommen und können sich vorstellen, auch dauerhaft dabei zu bleiben. Der Vorstand erklärte, dass sich niemand sofort entscheiden muss. Jeder kann sich während einer Probezeit von einigen Wochen entscheiden, ob er das richtige Hobby gewählt hat.

Der nächste Höhepunkt für den Chor ist das Frühlingskonzert am 23. April in der katholischen Kirche in Lauta-Nord. Und dann steht in diesem Jahr auch noch ein Jubiläum ins Haus, das 30-jährige Bestehen des Frauenchors „musica viva“. Im Oktober ist es soweit. „Da aber zu diesem Zeitpunkt bereits die Vorbereitungen auf die Advents- und Weihnachtskonzerte laufen, werden wir unser Jubiläum am 21. April 2024 im Laubuscher Kulturhaus begehen“, gibt Chorleiter Lothar Kusche einen Ausblick.

Wer mehr über die Charakteristik und die Erlebnisse des Chores erfahren möchte: www.frauenchor-musica-viva.de