Sportakrobaten sammeln Gold bei Deutscher Meisterschaft

Von Björn Fünfstück
Hoyerswerda/Mainz. Am vergangenen Wochenende fanden in Mainz die Deutschen Meisterschaften in der Sportakrobatik der Jugendklasse statt. Für den SC Hoyerswerda dabei war das Jugend-Damenpaar Rebecca Scholze und Alina Würfel. Hinzu kamen die Schülerformationen Johanna Schöne und Nona Kara sowie Tabea Herkner, Annalena Domanja und Mette Matull. Das hatten sie ihren hervorragenden Leistungen bei den Deutschen Schülermeisterschaften vor zwei Wochen zu verdanken, denn eigentlich sind sie noch zu jung, um in der höheren Altersklasse mitzumischen.
Ob die Mädels dann wirklich realisiert haben, was da am ersten Wettkampftag geschehen ist? Johanna und Nona sowie Annalena, Tabea und Mette zeigten, wozu sie fähig sind. Es ist unglaublich, aber sie haben sich als amtierende deutsche Schülermeister eine Altersklasse höher nun auch in der Balance- und Dynamikübung die Goldmedaille erkämpft. Und dass, obwohl sie noch keine Jugendstarter sind, in einem großen Teilnehmerfeld. Einfach großartig!
Beim Jugend-Damenpaar Rebecca und Alina war die Nervosität bei ihrer ersten Teilnahme an einer Deutschen Meisterschaft zu spüren. Gleich beim ersten Element in der Dynamikübung musste der Fanblock kurz die Luft anhalten. Dafür gelang die Balanceübung deutlich besser. Da tanzten sie sich auf den 13. Platz.
Am Finaltag glänzten Johanna und Nona mit ihrer neuen Kombiübung auf der Wettkampfmatte. Choreographisch wie auch technisch gaben sie den Kampfrichtern keinen Grund etwas abzuziehen. Das spiegelt sich auch in der fantastischen Wertung von 26.300 Punkten wider. Damit erzielten sie die Tageshöchstwertung der gesamten Jugendklasse und wurden mit einem extra Pokal geehrt. Glückwunsch zum Deutschen Meistertitel der Jugendklasse!
Annalena, Tabea und Mette gingen erstmals mit ihrer Kombiübung an den Start. Lange sah alles klasse aus. Beim Aufbauen des letzten Elementes rutschen sie ab. Ein erneutes Aufsteigen war nötig. Damit mussten sie auch nach der Musik die Übung beenden. Schade. Nichtsdestotrotz wurde das Wochenende mit Bravour gemeistert. Mit dem fantastischen Vorsprung vom ersten Wettkampftag holt sich auch die Damengruppe die Goldmedaille ab.
Man kann nur nochmals betonen, dass die Mädels eine Altersklasse höher gestartet sind und trotzdem mit so hohen Abständen zur Konkurrenz diesen Mehrkampftitel nach Hause holten! Das ist „Wahnsinn“.
Und während sich ein Teil der Hoyerswerdaer Sportakrobaten in Mainz so erfolgreich in Szene setzte, bereicherte ein anderer Teil das Jubiläumsvereinsfest 30. (+2) des LSV Bergen 1990. In der Halbzeitpause des Fußballspiels zwischen einer Bergener Traditionsmannschaft und dem Oldie-Team des 1. FC Union Berlin boten sie mit zwei Shows ein Geburtstagsständchen, für das sie ordentlich Applaus erhielten.