Hoyerswerda. Zur Optimierung der „Grünen Welle“ auf der B 96 – Spremberger Chaussee – und zur Reduzierung von Wartezeiten auf der Bundesstraße wurden die Lichtsignalanlagen an den Kreuzungen Cottbuser Tor, Stauffenbergstraße/Grünewaldring und Bautzener Allee nach der im vergangenen Jahr erfolgten Erneuerung nun von einem Festzeit- auf ein verkehrsabhängiges Programm umgeschaltet.
Der Verkehrsfluss auf der Spremberger Chaussee wird unabhängig von der „Grünen Welle“ jetzt nur gestoppt, wenn aus den untergeordneten Nebenstraßen Fahrzeuge in die Spremberger Chaussee einfahren oder von der Chaussee mit Spursignalisierung in die Nebenstraßen abbiegen wollen oder Fußgänger bzw. Radfahrer die Straße überqueren wollen.
Die wartenden Fahrzeuge werden durch Sensoren erkannt und steuern so die Signalisierung. Radfahrer und Fußgänger, welche die Bundesstraße queren möchten, müssen sich dagegen ihre Grünfreigabe durch Betätigung der Taster an den Masten der Ampeln anfordern.
Parallel zur Bundesstraße erhalten die Fußgänger und Radfahrer ihr Grün automatisch.
Die Betriebszeiten der Anlagen wurden nicht geändert. Abends werden sie generell 20.30 Uhr ausgeschaltet. (pm/JuM)