SZ + Hoyerswerda
Merken

Zwischen Zirkus, Yoga und Hip-Hop

Die beiden Mitarbeiterinnen des Projektbüros Kube42 sind nicht nur Ansprechpartner bei Problemen oder wenn Hilfe gebraucht wird.

 4 Min.
Teilen
Folgen
Katrin Klein ist bei Kube 42 auch für den einen oder anderen Spaß zu haben.
Katrin Klein ist bei Kube 42 auch für den einen oder anderen Spaß zu haben. © Foto: Silke Richter

Von Silke Richter

Bernsdorf. Rote Pappnase, spitzer Zirkushut und ein fröhliches Lächeln. Katrin Klein ist für (fast) jeden Spaß zu haben, verkleidet sich für den Fototermin gern und klettert sogar in ein Spielhaus. Das Fotomotiv ist ein Hinweis auf einen Höhepunkt im Ferienprogramm. Die Besucher erwartet noch viel mehr. Wer die beiden Mitarbeiter des Projektes Kube 42 näher kennt, weiß auch mittlerweile, dass sie viele Vorhaben in die Tat umsetzen, immer wieder neue Ideen entwickeln und für das Hilfsprojekt förmlich brennen.

Bereits im vergangenen Jahr hatten die beiden Organisatorinnen mit Partnern ein einzigartiges Ferienprogramm vorbereitet und umgesetzt. „Die Resonanz darauf war sehr gut. Die Angebote überzeugten und die Teilnehmer hatten dabei viel Spaß. Deshalb wollen wir die Aktion gern wiederholen“, berichtet Katrin Klein. Damit sich die Ferienangebote mit den Offerten des Mehrgenerationenhauses (MGH) nicht überschneiden, wurde besonders viel Wert und Sorgfalt auf die Planung der Termine gelegt. Ein weiterer positiver Effekt: Alle Angebote sind, dank Spenden, Fördermittel und Unterstützungen kostenfrei. „Nicht jedes Kind kann in die Türkei reisen oder wochenlang irgendwo Urlaub machen. Uns ist wichtig, alle Ferienkinder zu erreichen und ihnen Angebote vor Ort machen zu können, damit es in der Urlaubszeit nicht langweilig wird“, so Katrin Klein.

So wartet ein Zirkustag, an dem nach Lust und Laune gegaukelt werden kann. Dafür kommen die „Harlekids“ aus Brieske nach Bernsdorf. Der Verein stellt extra ein großes Zirkuszelt auf, in dem akrobatische Übungen einstudiert werden können. Tänzerisch geht es bei einem HipHop-Kurs weiter, bei dem unter Leitung von Ossi-Jugendclubhausleiterin Franziska Grabowski Schritte und Choreografien eingeübt werden.

Etwas ruhiger, aber dafür nicht weniger abwechslungsreich geht es beim Kinder-Yoga-Kurs mit Dagmar Steuer zu. Hierbei können Jungen und Mädchen die Quelle von Energie und Gesundheit näher kennenlernen. „Yoga bedeutet, den Fokus auf geistige Konzentration und körperliche Übungen zu lenken, welche die Kraft, Aufmerksamkeit und Beweglichkeit verbessern. Lernt eine Methode kennen, um euren „(Schul-) Stress ablegen zu können“, wirbt Katrin Klein für diese philosophische Trendlehre. Für alle Angebote sind Voranmeldungen erforderlich (Kontakt siehe unten). Bei schönem Wetter finden die Kurse und Veranstaltungen im August-Bebel-Park in der Parkstraße unweit des Tiergeheges statt. Es gibt auch eine Schlechtwettervariante. Bei Regenwetter werden die Kurse und Veranstaltungen in das Mehrgenerationenhaus verlegt. Einen Wehrmutstropfen gibt es allerdings. Läuft doch das seit 2016 bestehende Projekt Kube42 im Herbst aus. Das in Sicht befindliche Ende macht nicht nur die beiden Mitarbeiterinnen traurig, sondern auch viele Besucher und Menschen, die von Kube42 tatkräftige Unterstützung und Hilfsangebote bekommen. Das Angebot wird größtenteils von Bewohnern rund um den Fritz-Kube-Ring und des Wohngebietes um die Pestalozzi-, Albert-Schweitzer-Straße sowie in der Dresdner Straße genutzt. Nicht nur Leistungsberechtigte von Hartz IV und Sozialhilfe, sondern auch Menschen mit Suchtproblemen und Schulden suchen bei Sozialpädagogin Tina Götze und Sachbearbeiterin Katrin Klein fachkundigen Rat. Ob nun Hilfe zur Selbsthilfe, Arbeitssuche, Bewerbungen, Einzelfallhilfe oder Belebung des Stadtviertels mit Festen, Veranstaltungen, organisierten Arbeitseinsätzen und Sporttage für Kinder – die Ergebnisse von Kube42 haben in den letzten fünf Jahren viele positive Spuren hinterlassen.

Auch das Vorhaben „Erneuerung des Spielplatzes im Fritz-Kube-Ring“ wird wohl in steter Erinnerung bleiben. Das rund 2.800 Euro teure Projekt konnte im Herbst vergangenen Jahres abgeschlossen werden. In Kooperation mit der Stadt, dem MGH, Kube42 und der Lausitzer-Seenland-Stiftung konnte das Projekt finanziert werden. Fleißige Anwohner unterstützen die Umsetzung mit ihrer aktiven Hilfe vor Ort.

Laut Katrin Klein ist die Stadtverwaltung Bernsdorf aktiv bemüht, die beiden Stellen von Katrin Klein und Tina Götze fortführen zu können. Entschieden ist allerdings noch nichts.

Kontakt: Fritz-Kube-Ring 42, 02994 Bernsdorf
Telefon: 035723 924199; WhatsApp: 0173 8421020;
Website: https://kube42lokalaktiv.wordpress.com;
eMail: [email protected]