Wittichenauer Grundschüler erlernen das Ostereierverzieren

Wittichenau. Die Mädchen und Jungen der Krabat-Grundschule Wittichenau verzierten in den zurückliegenden Tagen fleißig sorbische Ostereier. Unter der professionellen Anleitung von Gisela Scholze erlernten sie die Wachstechnik. Als Anschauungsmaterial zeigte Gisela Scholze den Kindern ihre verzierten Eier aus vergangenen Jahren.
Viele sorbische Traditionen
Voller Aufregung begannen die jungen Künstler mit der Arbeit und man konnte staunen, wie talentiert einige schon sind. Johann aus der Klasse 4a verriet, dass er diese Technik schon zu Hause bei den Eltern und Großeltern ausprobiert hat. In der Krabat-Grundschule lernen die Mädchen und Jungen viele sorbische Traditionen kennen, unter anderem die Vogelhochzeit und das Maibaumwerfen. Auch die sorbische Sprache begleitet sie. Zudem nimmt die Schule jedes Jahr am Wettbewerb um das „Schönste sorbische Osterei“ teil.
Preisgeld für die schönsten Eier
Die aktuelle 68. Auflage ist im Gange. Noch bis zum 7. April können die Arbeiten beim Förderkreis für sorbische Volkskultur eingereicht werden. Eine sachkundige Jury ermittelt die Preisträger nach Altersklassen. Die Preisträger erhalten eine Urkunde und ein Preisgeld, gestaffelt nach Altersklassen in Höhe von 5 bis 25 Euro. Außerdem ist ein Jugendförderpreis in Höhe von 75 Euro vorgesehen. (pm/DöR/rgr)
Die Wettbewerbsbeiträge sind einzureichen unter der Adresse: Domowina – Bund Lausitzer Sorben e. V.; Stichwort: Ostereier; PF 16 28; 02606 Bautzen/Budyšin.