Pirna
Merken

Hunderte Biker mit Kind auf dem Sozius

Die Heimkinderausfahrt startet am Sonnabend.  Auch der 24. größte Motorradausflug der Region setzt sich in Berggießhübel in Bewegung.

Von Heike Sabel
Teilen
Folgen
© Archivfoto: Daniel Förster

Wer ist aufgeregter? Die Kinder oder die Motorradfahrer? Wahrscheinlich alle. Und vor allem freuen sie sich alle. Am kommenden Sonnabend, 22. Juni, starten sie gemeinsam zur 24. Heimkinderausfahrt. Ausgangspunkt ist wie immer das Berggießhübler Billy-Bad, Ziel diesmal das Capron-Gelände in Neustadt.

Bisher haben sich knapp 300 Biker angemeldet, doch erfahrungsgemäß schießt deren Anzahl in den letzten Tagen vor der Fahrt noch einmal in die Höhe. Immer wieder warten einige doch bis zuletzt ab, ist die Erfahrung der Organisatoren von den Pirnaer Motorradfreunden Beinhart. Wichtig ist: Keines der immer um die 500 Kinder aus Einrichtungen der Region muss zurückbleiben. Damit ist es der unumstritten größte Ausflug auf zwei motorisierten Rädern. Für die Kinder warten auch die meisten Kraftfahrer an den Straßen gern. Der Anblick des vorbeifahrenden Trosses aus Hunderten Motorrädern mit fröhlichen Fahrern und Kindern entschädigt für die paar Minuten. Die Organisatoren bedanken sich im Interesse eines ungehinderten Ablaufes der Ausfahrt für das Verständnis.

Eine Besonderheit gibt es diesmal: Zur Mittags- und Vesperpause in Neustadt gibt es erstmals umweltgerechtes Einweggeschirr aus Bambus. Bei den Mengen, die jährlich an Geschirr benötigt werden, ist das ein echter Beitrag in Sachen Umweltschutz. Das Geschirr wird in Behältern gesammelt und recycelt, sagt Cheforganisator Thomas Zeligmann.

Für die Beinharten um ihn ist die Tour auch beim 24. Mal viel Arbeit und noch mehr Freude. „Den Kindern einen unvergesslichen Tag zu bereiten, ist und bleibt das Größte“, sagt Zeligmann.

Von wegen beinhart …

Sie wollen noch besser informiert sein? Schauen Sie doch mal auf www.sächsische.de/pirna und in unseren anderen Online-Ausgaben für Freital, Dippoldiswalde und Sebnitz vorbei.

Für Informationen zwischendurch aufs Handy können Sie sich unter www.szlink.de/whatsapp-regio anmelden.