Merken

Hundetütenspender bewähren sich

In Kamenz gibt es nun noch eine weitere Möglichkeit, die Hinterlassenschaften der Vierbeiner zu entsorgen.

Teilen
Folgen
© Steffen Unger

Kamenz. Jetzt gibt es auch im unteren Herrental in Kamenz einen Hundekot-Tütenspender. Das Rathaus hatte sich vor einigen Monaten dazu entschlossen, den Hinterlassenschaften der Vierbeiner im Stadtgebiet mit dieser Aktion den Kampf anzusagen. Dezernentin Elvira Schirack: „Manche aus anderen Kommunen haben uns davon eher abgeraten. Wir haben gute Erfahrungen damit gemacht.“ Tatsächlich habe sich die Situation auf den Straßen und Wegen verbessert, wenn der Hundekot auch noch nicht vollständig verschwunden ist, was auch kaum zu erwarten war. Vor allem ist ausgeblieben, was zuvor befürchtet wurde, dass nämlich die Tüten von Mutwilligen in der Landschaft verteilt werden. Die Tütenspender gibt es jetzt an sechs Orten in der Stadt. Neben dem Herrental sind dies noch die Dorfmitte in Bernbruch, der Lessingplatz, der Hutberg, die Arndtstraße und der Bürgerservice im Rathaus. Ein Spender in der Landschaft kostet mit Aufstellen etwa 300 Euro, dazu kommen die Müllbeutel. Etwa 15 000 wurden bereits verteilt, was etwa 180 Euro kostete. Das Geld ist im Ordnungsamtsbereich eingeplant. Eine direkte Finanzierung aus der Hundesteuer gibt es nicht, so die Dezernentin. Immerhin wird sie in Kamenz offiziell für 502 Hundebesitzer erhoben. (SZ)