Illegal Müll entsorgt

Frankenthal. Verantwortungslos handelten am Sonnabend drei bislang unbekannte Personen in Frankenthal. Sie wurden beobachtet, wie sie mit einem weißen Transporter an der Verbindungsstraße zwischen Frankenthal und Bretnig hielten und diversen Müll, unter anderem Wellplatten, Dachpappen, Gartenstühle und Sonnenschirm, am Feldrand auskippten. Darum sollen sich jetzt andere kümmern.
Es wird der Verdacht einer Straftat geprüft. In diesem Zusammenhang bittet die Polizei um Mithilfe durch die Bevölkerung. Zeugen, die Angaben zu den Personen, dem weißen Transporter oder der Herkunft der genannten und auf dem von einem Hinweisgeber zur Verfügung gestellten Bild ersichtlichen, Gegenstände machen können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03591-3560 im Revier Bautzen oder auch jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.
Gartenlaube aufgebrochen
Radeberg. Einbrecher gelangten jetzt gewaltsam in eine Kleingartenanlage An den Eselstrappen in Radeberg, brachen eine Laube auf und nahmen daraus einen Akkuschrauber, eine Bohr- und eine Schleifmaschine im Gesamtwert von etwa 700 Euro mit. Die Tat muss sich zwischen Freitag, 18 Uhr, und Sonnabend, 17 Uhr ereignet haben. Es entstand ein Schaden in Höhe von etwa 200 Euro.
Umspannwerk beschmiert
Göda. Unbekannte Täter verschmierten das erst kürzlich für etwa 10.000 Euro neu gestaltete Umspannwerk im Gödaer Ortsteil Semmichau mit grüner Farbe. Dadurch machten die Täter das eigentliche Kunstwerk unkenntlich. Die Tat muss sich zwischen Donnerstag, 19 Uhr, und Freitag, 8.30 Uhr ereignet haben.
Motorroller und Moped gestohlen
Ottendorf-Okrilla. Einbrecher verschafften sich gewaltsam Zugang zu einer Lagerbox und stahlen daraus eine gelb-violette Simson S 50 und einen rot-schwarzen Motorroller der Marke Aprilia. Die Box steht an der Radeburger Straße in Ottendorf-Okrilla. Der Wert der beiden Fahrzeuge wurde insgesamt auf etwa 2.500 Euro geschätzt. Der Diebstahl ereignete sich zwischen dem 17. April und dem 1. Mai.
Illegale Brandstelle entdeckt
Bischofswerda. Unbekannte haben mitten im Bischofswerdaer Stadtwald eine illegale Brandstelle errichtet und diese nicht richtig abgelöscht. Vermutlich hat ein Glutnest dafür gesorgt, dass sich am Freitag um die Feuerstelle der Brand unkontrolliert ausbreiten konnte. Zum Glück hatte es geregnet, so dass sich der Brand sehr langsam durch den Waldboden gefressen hat. Gegen 14.45 Uhr wurde die illegale Brandstelle von Spaziergängern in der Nähe des Schmöllner Weges zwischen Bischofswerda und Schmölln entdeckt und der Feuerwehr gemeldet. Acht Kameraden der freiwilligen Feuerwehr aus Bischofswerda waren vor Ort, nässten den Boden ein und legten einen Schaumteppich über die Brandstelle, so dass auch das letzte Glutnest erstickt wurde.

Mehr Nachrichten aus Bautzen lesen Sie hier.