Von Frank Schmidt
Haselbachtal. Was braucht es eigentlich, um einen sportlichen Wettbewerb im Triathlon auf die Beine zu stellen? Begeisterung, Enthusiasmus aber auch die richtigen Leute, um eine Idee zu realisieren. Im Frühjahr 2007 trafen all diese Kriterien aufeinander. Zum Beispiel mit Holger Müller, dem die Idee bei seinen abendlichen Schwimmrunden im Steinbruch Luise kam. Oder mit seinem Sohn Giso, der aktiv und erfolgreich im Triathlon unterwegs war. Und mit der Gemeinde Haselbachtal, die tatkräftige Unterstützung zusicherte. So konnte der Vorstand des OSSV Kamenz grünes Licht geben: „Machen wir, geht los!“ Da das Radfahren wegfiel, war der Swim & Run geboren.
Bei der Premiere im September 2007 standen dann ganze elf Athleten am Start. Sieger wurde Markus Thomschke, mittlerweile ein erfolgreicher Profitriathlet. In den Folgejahren erfreute sich die Veranstaltung immer größerer Beliebtheit. Dabei legen die Organisatoren vor allem Wert auf Starter aus dem Volkssport. So wurden schon 2009 eine verkürzte Distanz und Sonderwertungen eingeführt. Die schnellsten Haselbachtaler und die schnellste Firmenstaffel empfangen ihren Siegerpokal seitdem aus den Händen von Margit Boden, Bürgermeisterin der Gemeinde.
Ein typisches Präsent
Eine regionale Besonderheit stellt das Teilnehmerpräsent dar: ein Pflasterstein aus Granit. Das Gestein ist typisch für die Westlausitzer Region, der historische Steinbruch zur Prelle nicht weit. Jeder Sportler bekommt direkt beim Zieleinlauf ein Exemplar in die Hand gedrückt und sollte noch Kraft genug haben, diesen zu tragen. Die Siegerpokale stammen von der Edelstahl und Lasertechnik GmbH aus Häslich und sind ein besonders langlebiges Stück für die heimische Vitrine.
Später wurde der Swim & Run wegen des Tages der Sachsen auf Anfang August verlegt. Die Terminänderung wirkte sich positiv auf die Teilnehmerzahlen aus, schließlich macht das Schwimmen im wärmeren Wasser mehr Spaß. In der Szene ist die Veranstaltung mittlerweile fest etabliert und seit 2012 gastiert hier auch die sächsische Triathlon-Landesliga. Die Sportler für den Hauptwettkampf kommen mittlerweile aus ganz Deutschland. Im letzten Jahr verzeichnete man einen Teilnehmerrekord mit 133 Startern. Eine Entwicklung, auf die die Organisatoren und vielen fleißigen Helfer stolz sein können.
In diesem Jahr feiert der Swim und Run nun seine zehnte Auflage. Zum Jubiläum wird das sportliche Angebot um eine Schwimmstrecke erweitert. So können die Sportler nun zwischen zwei reinen Schwimmdistanzen über 650 und 2 000 Meter und den beiden Duathlon Wettbewerben wählen. Die Startgelder halten sich auch diesmal absolut im Rahmen. Der erste Startschuss erfolgt um 12.30 Uhr.
Weiter Infos und Anmeldung unter www.ossv.de