Pirna
Merken

Jugendliche schauen, wie gearbeitet wird

Mehr als 130 Unternehmen beteiligen sich an der Aktionswoche "Schau rein!" Anfang März. Noch sind Anmeldungen möglich.

Von Gunnar Klehm
 2 Min.
Teilen
Folgen
Im vergangenen Jahr war auch die Orthopädieschuhtechnik Starke in Freital bei "Schau rein!" mit dabei.
Im vergangenen Jahr war auch die Orthopädieschuhtechnik Starke in Freital bei "Schau rein!" mit dabei. © Karl-Ludwig Oberthuer

Das Format hat sich in den vergangenen Jahren bewährt und wird nun erneut angeboten. Vom 9. bis 14. März können sachsenweit Schülerinnen und Schüler die für sie noch unbekannte Berufswelt entdecken. Dann öffnen Unternehmen in ganz Sachsen unter dem Motto "Schau rein!" ihre Türen und gewähren potenziellen Fachkräften von morgen Einblick in den Berufsalltag.

Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7 können sich noch bis zum 2. März dafür anmelden, teilt das Landratsamt mit. Mehr als 130 Firmen und Einrichtungen der Region beteiligen sich an der Aktionswoche. Ob in einer Werkstatt, im Büro oder im Supermarkt, für die Jugendlichen öffnet sich der Blick direkt für den Beruf mit all seinen Facetten, heißt es. Für die Berufswahl sehr nützlich können dabei persönliche Gespräche mit Angestellten und Auszubildenden sein. „Diese Chance sollten sich Schülerinnen und Schüler, die demnächst auf der Suche nach ihrem künftigen Beruf sind, nicht entgehen lassen“, erklärt Landrat Michael Geisler (CDU).

Die besondere Zugabe: Zu den Veranstaltungen fahren die Jugendlichen kostenfrei mit der "Schau Rein!-Fahrkarte". Diese kann auf der zugehörigen Homepage noch bis zum 26. Februar gebucht werden. Anmelden können sich die Schülerinnen und Schüler für die Aktionswoche in Betrieben sogar noch bis zum 2. März auf www.schau-rein-sachsen.de

"Schau Rein!" ist ein Projekt im Auftrag des Freistaates Sachsen und wird unterstützt von der Bundesagentur für Arbeit, den sächsischen Handwerkskammern sowie den sächsischen Industrie- und Handelskammern. Bei Fragen hilft auch die Wirtschaftsförderung im Landratsamt unter Telefon 03501 5151514 beziehungsweise E-Mail: [email protected] weiter.


Noch mehr Nachrichten aus Pirna, Freital, Dippoldiswalde und Sebnitz.