Merken

Junge Musiker beleben Dixieland

Der Oldtime Jazz verjüngt sich: Das Dixieland Festival Dresden sieht keine Nachwuchsprobleme.

Teilen
Folgen
© ronaldbonss.com

Dresden. Der Oldtime Jazz verjüngt sich: Das Dixieland Festival Dresden sieht keine Nachwuchsprobleme. Gestandene Bands würden sich zunehmend mit jungen Musikern auffrischen, vor allem in Spanien, Portugal und auch in Russland, sagte Festivalchef Joachim Schlese am Samstag in Dresden. Mitunter gebe es mehrere Generationen in einer Formation. Für das eigene Festival ist Schlese gleichfalls nicht bange: „Wir haben so viele Bewerbungen, dass wir die nächsten zehn Jahre bestücken können.“ Etwa 110 Bands hätten ihr Interesse an einem Auftritt in Dresden mit einer Bewerbung bekundet.

Motive von der Dixie-Meile

Auch mit Blick auf das Publikum bleibt der Chef optimistisch. Denn das Dresdner Festival zieht sich mit dem Programm „Dixieland-ABC für Kinder“ sein eigenes Publikum heran. Beim Auftaktkonzert am vergangenen Sonntag im Zoo Dresden hatten sich unter den 9 000 Gästen viele Familien oder auch Großeltern mit ihren Enkeln befunden. „Das Dixieland Festival ist mit dieser Altersstruktur über Jahre hin gerettet“, sagte der Leiter. Dennoch sei man ständig auf der Suche nach neuen Formaten und Spielstätten. Zum 49. Festival 2019 soll beispielsweise die Ballsport-Arena in Dresden dazukommen.

Das Dixieland Festival war 1971 entstanden - damals mit rund 900 Besuchern im Kulturpalast. Inzwischen kommen jährlich gut 300 000 Menschen, um Konzerte unter freiem Himmel oder in diversen Sälen zu erleben. In diesem Jahr sind 30 Bands und Solisten aus zehn Ländern dabei. Am Samstag avancierte die Prager Straße zur Jazzmeile. Das Festival endet am Sonntag. (dpa)