Von Gunnar Klehm
Pirna. Er ist glänzend schwarz, hat weiße Flecke auf den Flügeldecken und kann bis zu 3,5 Zentimeter groß werden. Auffällig sind die bis zu 8,5 Zentimeter langen Fühler. Der Asiatische Laubholzbockkäfer ist ein gefährlicher Baumschädling. Er wird mit Holzpaletten besonders bei der Lieferung von Natursteinen eingeschleppt.
Der Schädling ist europaweit meldepflichtig. Wenn der Käfer auftritt, sei immer gleich Gefahr im Verzug, sagt Karin Bernhardt vom Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie. Die Käfer legen nach ihrer Ankunft ihre Eier in die Rinde von Laubbäumen ab. Je eher man Käfer, Larven oder befallene Bäume entdeckt, desto größer wird die Chance, eine Ausbreitung des Schädlings zu verhindern.
„Wir hatten in diesem Jahr mehrere Fälle in Deutschland. In Sachsen glücklicherweise noch nicht“, erklärt Bernhardt. Die Käfer können leicht mit den unter Naturschutz stehenden einheimischen Bockkäferarten verwechselt werden. Deshalb bittet das Landesamt, die Tiere einzufangen und in einem Schraubglas aufzubewahren oder sie zu fotografieren.