Nach zwei Jahren Pause: Kamenz ist startklar fürs Forstfest

- Unwetterfront erwartet: Markt wird überdacht
- Feuerwerk abgesagt, doch es gibt Ersatz
- Nur noch zwei Einlasspunkte wegen Waldbrandgefahr
- 93 Fahrgeschäfte und Buden im Forst
- Über 1.400 Teilnehmer bei den Blütenumzügen
- Bus-Shuttle für 1,50 Euro pro Person und Fahrt
- Einlassbänder gibt's im Vorverkauf günstiger
Kamenz. Die Kamenzer und ihre Gäste fiebern sieben Tagen Ausnahmezustand entgegen: Das Forstfest startet am Freitag, den 19. August. Nach zwei Jahren Corona-Pause wird die Stadt nun aber plötzlich vor ganz andere Probleme gestellt: Erst sorgte die langanhaltende Dürre für Sorgenfalten, denn der Festplatz liegt mitten im Wald. Und nun zittert man vor den schlechten Wettervorhersagen fürs Eröffnungswochenende. Das muss man über das Forstfest 2022 wissen:
Unwetterfront erwartet: Markt wird überdacht
Für den Start ins Forstfest-Wochenende sagen die Meteorologen eine Regenfront mit Gewittern vorher. Die Stadtspitze reagiert besorgt. "Wir wollen auf Nummer sicher gehen und die Eröffnung auf dem Markt auf keinen Fall gefährden", sagt Oberbürgermeister Roland Dantz (parteilos). Deswegen wurden neben dem Zelt fürs Rankewinden weitere zwei geordert, somit könnte fast der komplette Platz vor dem Rathaus überdacht werden. Damit stehe dem Eröffnungskonzert mit dem Blasorchester der Lessingstadt und der sorbischen Blaskapelle Horjany auf einer Bühne am Buttermarkt nichts im Weg. "Sollte Sonnenschein für Freitag angesagt werden, verzichten wir auf die Zelte", sagt Dantz. Donnerstagabend werde entschieden. "Die Eröffnung wird definitiv nichts ins Wasser fallen!"
Feuerwerk abgesagt, doch es gibt Ersatz
Was nicht ins Wasser, aber ausfällt ist das Höhenfeuerwerk am 24. August. Durch die lang anhaltende Dürre stand schon seit Längerem auf der Kippe, ob es stattfinden kann. Am Dienstagnachmittag wurde nun zusammen mit Vertretern des Forstfestkomitees die Entscheidung getroffen, dass es gestrichen wird. Zwar ist nun Regen angekündigt, aber "wir haben das die letzten Tage ja erlebt, Kamenz hat kaum oder nur wenig Regen abbekommen trotz Unwetterwarnung", so Dantz. Dafür hat die Stadt aber Ersatz gefunden: Mittwochabend gibt es nun eine große Laser-Show auf der Betonfläche im Forst. "Und das Feuerwerk holen wir zum Countdown-Start zur 800-Jahrfeier im Oktober nach", kündigt der OB an.
Nur noch zwei Einlasspunkte wegen Waldbrandgefahr
Wegen der anhaltenden Waldbrandgefahr wird der Einlass von der Weißmantelstraße (Pflegeheim St. Monika) aus ersatzlos gestrichen. "Hier müssen die Gäste durch ein längeres Stück Wald. Das ist uns zu heikel, das können wir nicht absichern", sagt Roland Dantz. Auf dem Festplatz selbst gebe es durch die Feuerwehr eine ständige Einsatzbereitschaft. Es würden auch verstärkte Kontrollen stattfinden und Randbereiche tagsüber gewässert , sodass ein Sicherheitsstreifen entstehe. Schlauchleitungen würden außerdem vorsorglich gelegt. "Damit der restliche Einlass nicht zum Nadelöhr in Stoßzeiten wird, denken wir über noch mehr Kassenhäuser nach", so Dantz.
93 Fahrgeschäfte und Buden im Forst
Am Montag rollten die letzten Karussells auf den Festplatz im Forst. Insgesamt 93 Karussells, Buden und Versorgungsstände warten an sieben Tagen auf Gäste. Highlights sind Riesenrad, Kettenkarussell, Breakdance, Autoscooter, eine Geisterbahn, Hyper X, Krake, die Superrutsche, Bungee und der Musikexpress. Und für Kinder gibt es viele kleinere Attraktionen.
Essen und Trinken gibt es an unzähligen Versorgungsständen - auch einheimischer Anbieter. Die Leute seien ausgehungert nach Spaß und würden trotz steigender Lebenshaltungskosten für gute Umsätze sorgen, sagen die Schausteller. In Kamenz wird es am Montag auch wieder den preisgünstigen Familientag geben.
Über 1.400 Teilnehmer bei den Blütenumzügen
Einen Höhepunkt bilden die Forstfestumzüge, bei denen in Weiß gekleidete Schulkinder am Festmontag und -donnerstag mit beeindruckendem Blumenschmuck und Fahnen ausgestattet durch die Altstadt ziehen. Die Umzüge starten jeweils auf dem Schulplatz: Am Montag, 22. August, um 13 Uhr und am Donnerstag, 25. August, um 13.30 Uhr. Insgesamt haben sich 1.170 Schülerinnen und Schüler Kamenzer Schulen sowie etwa 300 Orchestermitglieder angesagt. Das sind etwas weniger als in den Jahren vor Corona, doch dies sei dem Termin in der letzten Ferienwoche zuzuschreiben, heißt es. Viele seien noch nicht aus dem Urlaub zurück.
Bus-Shuttle für 1,50 Euro pro Person und Fahrt
Besucher können auch dieses Jahr wieder den bewährten Bus-Shuttle nutzen, der sie für einen Preis von 1,50 Euro pro Fahrt und Person unter anderem vom Kamenzer Busbahnhof zum Festgelände und zurück bringt. Für Kinder bis sechs Jahre ist die Fahrt frei. Auch die Ortsteile Schiedel, Zschornau, Deutschbaselitz, Gelenau, Lückersdorf und Hennersdorf werden berücksichtigt.
Einlassbänder gibt's im Vorverkauf günstiger
Auch 2022 kommen die bewährten Einlassbänder zum Einsatz. Es können sowohl Wochenpakete als auch Tagesbänder zum Voll- und ermäßigten Preis erworben werden. Im Vorverkauf ist das Wochenpaket mit sechs Euro am günstigsten - wenn man es sich bis zum 18. August in der Kamenz-Info oder beim Bürgerservice im Rathaus sichert. Das beliebte Festabzeichen als Sammlerstück gibt es in der Kamenz-Info und an den Kassen im Forst für einen Euro. Es gilt aber nicht als Eintrittsplakette. Wer das Wochenpaket zum vollen Preis (nicht ermäßigt) erwirbt, erhält es kostenfrei dazu.
- Weitere Infos zum Programm gibt es hier.