Jugendliche können Geld für ihre Projekte beantragen

Pulsnitz/Elstra. Die Sanierung des Jugendclubs, ein besonderes Event für junge Leute oder ein Seminar zur Suchtprävention – das alles sind Beispiele für Projekte, die junge Leute in den Städten Pulsnitz und Elstra initiieren können. Doch zu deren Umsetzung braucht es Geld.
Möglich ist dies jetzt durch eine finanzielle Förderung der Kommune und durch das Bundesprogramm „Demokratie leben“. Darüber informierte Christoph Semper vom Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit, das auch in den beiden Städten aktiv ist. Wird Geld bewilligt, entscheiden die Jugendlichen des jeweiligen Ortes selbst, wie es verwendet wird.
Beide Städte haben Jugendvertretungen
Seit den Jahren 2015 beziehungsweise 2016 gibt es in Pulsnitz und Elstra bereits Jugendvertretungen, die sich mit der Frage beschäftigen, wie sie ihren Heimatort attraktiver machen können. Die Vertretungen bestehen aus engagierten Jugendlichen. „Gemeinsam erarbeiten sie Projektideen, die natürlich auch praktisch umgesetzt werden sollen“, erklärt Christoph Semper.
Bis Ende April können sich Jugendliche der beide Städte für eine Förderung bewerben. Die Antragsformulare und beratende Unterstützung gibt es bei Christoph Semper vom Netzwerk. (SZ/Hga)
Mail: [email protected], Telefon/WhatsApp: 0151/12105339