So geht's mit dem Club Nachtwerk in Kamenz weiter

Kamenz. Noch ist der Terminkalender randvoll. Jedes Wochenende gehen im Kamenzer Club Nachtwerk die Lichter an und erst frühmorgens wieder aus. Mal war es eine Ü30-Eltern-Party, die begeisterte, andermal Livemusik mit der regionalen Band Müllermugge, eine 90er-Party oder einfach nur ein chilliger Bar-Abend. Demnächst geht's wieder mehr in die Techno- oder House-Richtung. Und dann steht noch Heavy Metal Wrestling auf dem Plan.
Das Programm ist seit der Eröffnung kurz vor Weihnachten 2022 bunt gemixt. Das war der Anspruch der vier Freunde, als sie den Kamenzer Club recht kurzfristig aus dem Boden stampften. Nick Hartmann, Mario Stoy, Rico Scheil und René Tschampel haben ihr Engagement nicht bereut, aber auch einiges dazu gelernt in den vergangenen sechs Wochen.
Dass ihr Club Nachtwerk im ehemaligen Bowlingcenter nur ein temporäres Leben hat, stand dabei von vornherein fest. "Unser Vertrag mit Vermieter Lars Juschten läuft von Anfang an nur bis Ende März", so Hartmann. Das habe man auch immer so kommuniziert.
Altersbegrenzung P18 hat sich im Club bewährt
Nun war schon vor einigen Wochen Halbzeit. Und ein erstes Resümee ist gezogen. Der "Club für Erwachsenenunterhaltung", wie es im Untertitel heißt, hat sich generell bewährt. "Wir merkten aber auch schnell, dass wir mit der Altersbegrenzung P18 besser fahren", erzählt Rico Scheil.
In den ersten Wochen haben die vier nämlich einige unschöne Erfahrungen machen müssen. Vor allem was die Verhaltensweisen in den sanitären Anlagen, aber auch höfliche Umgangsformen anbetraf. "Ich glaube, da kann jeder Club- und Discobesitzer heutzutage ein Lied davon singen", merkt Hartmann an. Vorglühen vor dem Club und jede Menge Leergut und Abfall vor der Tür inklusive.
Das alles sei nicht verwerflich, es solle durchaus Veranstaltungen für die Jugend geben. Aber jeder Veranstalter entscheide für sich. Deswegen ließen die Betreiber im Nachtwerk auch schnell die sogenannten Muttizettel nicht mehr zu.
Der Muttizettel ist ein Dokument, das man im Internet herunterladen kann. Darauf erlauben die Eltern mit ihrer Unterschrift, dass ihr Kind länger bleiben darf. Und sie benennen eine Person, die über 18 Jahre alt ist und die Party oder den Club gemeinsam mit dem Kind besucht.
Noch zehn verbleibende Veranstaltungen im Nachtwerk
Die Nachtwerkler haben diesen Zettel strikt abgeschafft. Und setzen auch bei den verbleibenden Events auf das reifere Publikum. Noch gut zehn Veranstaltungen sind in Vorbereitung, ehe es am 1. April Closing Weekend heißt. Mit einem echten Knaller - dem preisgekrönten DJ-Team von Raumakustik - verabschiedet sich der Club dann erst einmal aus dem Bowlingcenter.
In den letzten Wochen haben die Betreiber die aktuelle Krise im Land und die Auswirkungen der Inflation zu spüren bekommen. "Die Leute halten ihr Geld zusammen, geben es mit Bedacht aus. Wer zu einem Event kommt, steht nicht schon wieder nächste Woche vor der Tür", so René Tschampel. Auch wenn es gut gefiele.
Club in Kamenz war als Experiment gedacht
Viele hätten gemeint: "Toll, dass Ihr hier endlich etwas in Kamenz anbietet. Bitte mehr davon!" Auch im sozialen Netzwerk Facebook gab es immer wieder Lob für die Bemühungen der Nachtwerkler. Vor allem Partygäste jenseits der 30 finden das Angebot wegen seiner Einzigartigkeit in der Region super.
Doch von freundlichen Worten allein bezahle sich eben keine Miete, geschweige denn steigende Nebenkosten und Honorare. Von großartigen Gewinnen für die vier Freunde ganz zu schweigen. "Das war uns aber von Anfang an klar. Wir sehen den Club als Experiment und auch ein Stück weit als Chance, uns bekannter zu machen", so Nick Hartmann.
Zukunft der alten Bowlingbahn ist ungewiss
Wie es im Objekt weitergeht, ist derweil nicht bekannt. Vermieter Lars Juschten schloss im Mai letzten Jahres seine Bowlingbahn für immer. Was aus dem riesigen Gelände wird, scheint noch in den Sternen zu stehen. "Soweit wir wissen, wurde es noch nicht weiter verkauft", sagt Nick Hartmann.
"Wir haben von Beginn an nur bis zum Frühjahr geplant. In der Szene endet damit die Club-Saison erfahrungsgemäß. Über den Sommer laufen mehr Veranstaltungen, Festivals und Open Air-Events", wissen die Nachtwerk-Macher. Und dort sind sie alle eingebunden.
Die vier kommen aus der Eventbranche, sind DJ, Eventmanager und Veranstaltungstechniker mit eigener Firma. Brachten so einige Erfahrungen aus unterschiedlichen Bereichen mit. Und ergänzen sich.
Nachtwerk-Betreiber haben Lust weiterzumachen
Wie steht es um die weitere Zukunft des Clubs? Ganz genau wisse die Freunde das auch noch nicht. Das Thema Nachtwerk werde sie sicherlich im Herzen weiter bewegen.
"Das Konzept wollen wir offen lassen. Man weiß ja nicht, was beispielsweise zu Stadtfesten oder anderen Stadt-Events passieren wird. Da kann es sein, dass es unter diesem Namen Weiterführungen geben wird", so Hartmann. Die Freunde haben auf jeden Fall Lust weiterzumachen. Das Wie und Wann sei allerdings völlig offen.