Kamenz. In der Vorwoche beschloss der Kamenzer Stadtrat, einen Corona-Sonder-(Stadt-)Gutschein als Hilfe für lokalen Einzelhandel, für Gastronomie und Gewerbe auf den Weg zu bringen.
Ab dem 15. Februar wird nun auch in Sachsen das sogenannte „Click und Collect“ möglich. Dabei können telefonische oder Online-Bestellungen in den Geschäften abgeholt werden.
Oberbürgermeister Roland Dantz (parteilos) sieht darin eine Chance, sowohl für die Käufer, den Einzelhandel zu unterstützen, als auch für die Einzelhändler, die jetzt zum Beispiel Gastronomieanbietern gleichgestellt seien. Die Stadt wolle das unterstützen. "Es wurde höchste Zeit, dass diese Möglichkeit den Gewerbetreibenden, den Händlerinnen und Händlern im Freistaat angeboten wird", so Dantz.
Die Stadt Kamenz bietet als Unterstützung für die Einzelhändler an, auf der Website der Stadt eine Übersicht derjenigen Geschäfte zu veröffentlichen, die diesen Kundenservice anbieten. Die Stadt wolle auch soziale Netzwerke einbeziehen. Damit die Übersicht erstellt werden kann, können sich die Einzelhändler an die Stadtverwaltung wenden.
Der durch die Stadt subventionierte Corona-Hilfe-Gutschein soll erhältlich sein, wenn sich ein Ende des Lockdowns für Handel und Gastronomie abzeichnet. Die Stadt stellt für die Gutscheine 10.000 Euro zur Verfügung. Damit soll für die Kundschaft ein zusätzlicher Kaufanreiz erzeugt werden. (SZ/ha)
Interessenten an der Unterstützung für "Click & Collect" können sich an die Wirtschaftsförderung der Stadt wenden; per Telefon 03578 379102 oder per E-Mail an [email protected] oder an das Stadtmarketing unter Telefon 03578 379219 oder E-Mail an [email protected] .
Mehr Nachrichten aus Bautzen lesen Sie hier.