Steina: Geburtstagsfeier für den Schwedenstein-Turm

Steina. Er ist eines der markantesten Bauwerke in der Westlausitz – und eins der höchsten: Den Turm auf dem Schwedenstein in Steina gibt es jetzt schon seit 125 Jahren. Der Berg selbst ist 420 Meter hoch, der Turm 18 Meter. Also ragt er 438 Meter in die Höhe.
Für viele Wanderer oder Ausflügler gehört der Schwedenstein mit seinem Turm zum Programm. Nach einer Einkehr in der Gaststätte auf dem Berg lassen sie es sich nicht nehmen, den Turm zu besteigen. Vorn dort genießen sie dann einen herrlichen Blick in die West- und Oberlausitz, sehen den Keulenberg mit seinem Turm, das Oberland und bei guter Sicht auch die Türme von Boxberg. Vor allem Kinder sind begeistert, wenn sie die vielen Stufen nach oben steigen können und alles unter sich ganz klein sehen.

Am 18. Mai 1898 wurde der Grundstein für den Turm auf dem Schwedenstein gelegt. Kurz zuvor hatte schon in der Zeitung gestanden: „Auf dem Schwedenstein wird der Bau eines Thurmes in diesem Frühjahr unternommen werden. In Pulsnitz und Umgebung sind dazu ansehnliche Mittel gezeichnet worden, doch man hofft auf noch weitere Beiträge. Der Pulsnitzer Gebirgsverein gibt dazu Schuldscheine a 10 Mark aus.“
Schwedenstein hatte ursprünglich einen anderen Namen
Seine jetzige Höhe bekam der Turm allerdings erst im Jahr 1991. Zu diesem Zeitpunkt wurde er auf die 18 Meter aufgestockt, vor allem um eine bessere Sicht zu haben. Interessant ist auch, dass der Schwedenstein bis Mitte des 19. Jahrhunderts Gickelsberg hieß. Nach einer Gedenkfeier anlässlich des 200. Todestages des Schwedenkönigs Gustav Adolf bürgerte sich dann der Name Schwedenstein ein.
Das 125-jährige Jubiläum vom Schwedenstein-Turm soll am 27. August 2023 gefeiert werden – und zwar mit einem Familiensonntag. Dafür haben sich Vereine aus Steina und aus dem benachbarten Ohorn zusammengetan. „Die Organisatoren aus Steina und vom Ohorner Ortsteil Gickelsberg haben sich dafür eine Menge einfallen lassen“, sagt Holger Uhlmann von der AG Gickelsberg.
Das Fest gestalten aber auch Mitglieder des Steinaer Schützenvereines, der gemischte Chor Pulsnitz, der Sportverein, der Heimatverein Ohorn, der Obstbauverein, die Feuerwehren beider Orte, der Club für Steina und die Natur- und Heimatfreunde Steina mit.
Kinder können kostenlos Karussell fahren
Punkt 10.30 Uhr am Sonntag wird das Turmfest mit einem Kanonenschuss vom Schützenverein eröffnet. Die Kegelbahn ist aufgebaut, in einer Ballwurf-Bude können Jung und Alt ihre Geschicklichkeit demonstrieren. Eine keine Ausstellung historischer Dokumente und Fotos zeigt die Geschichte des Schwedenstein-Turmes. Musikalisch umrahmt wird der Familiensonntag mit Böhmischer Blasmusik.
Ein besonderer Höhepunkt für die Kinder ist die kostenfreie Fahrt auf einem historischen Kinderkarussell. Am Nachmittag tritt der gemischte Chor Pulsnitz auf. Die Kinder können mit dem Feuerwehr-Auto eine kleine Rundfahrt machen, und zum Ausklang des Tages gibt es Knüppelkuchen am Lagerfeuer.