Vier Königsbrücker wollen Schöffen werden

Königsbrück. Die Kommunen im Landkreis Bautzen sind verpflichtet, Vorschläge für ehrenamtliche Schöffen für das Landgericht Görlitz, Außenstelle Bautzen, vorzuschlagen. Deshalb hatte die Stadt Königsbrück aufgerufen, dass sich Interessierte für das Amt melden. Letztlich haben sich vier Königsbrücker bereit erklärt, das Ehrenamt zu übernehmen.
Dabei handelt es sich um die Lehrerin Eike Klingebiehl, den Metallbauer Lutz Claus, die Zollbeamtin Nicole Günther und den Berufskraftfahrer André Gumpert. Der Stadtrat stimmte in dieser Woche den Vorschlägen zu, die jetzt an das Landgericht weitergegeben werden. Dieses entscheidet dann, ob die Bewerber für das Schöffenamt eingesetzt werden.
Schöffinnen und Schöffen haben in Hauptverhandlungen das gleiche Stimmrecht wie Berufsrichter. Sie entscheiden mit über das Strafmaß und bringen dabei ihre Lebens- und Berufserfahrung ein. Dieses Ehrenamt kann nur von Deutschen ausgeübt werden. (SZ/Hga)