Pulsnitz. Wieder brennt es auf der Nordstraße in Pulsnitz, wieder muss die Feuerwehr einen Containerbrand löschen. Am Dienstag rückten Kameraden der freiwilligen Wehr gegen 13.50 Uhr zum Containerstandort aus. Ein aufmerksamer Passant hatte die Rettungsleitstelle informiert, weil aus einem Altpapierbehälter dicker Rauch drang. Auch Flammen waren bereits zu sehen.
Unter Atemschutz begannen die Feuerwehrleute die Flammen zu bekämpfen, kippten später den Container um, um ihn zu öffnen. Dadurch war es möglich, auch die restlichen Glutnester zu löschen. Nach knapp einer Stunde war der Einsatz auf der Nordstraße beendet.
Die Feuerwehr Pulsnitz war mit einen Löschgruppenfahrzeug und einem Tanklöschfahrzeug vor Ort. "Zwölf Kameraden war im Einsatz", sagt Matthias Mietzsch, einer der beteiligten Kameraden. Auch die Polizei war am Brandort. "Wir ermitteln jetzt wegen Sachbeschädigung durch Feuer", erklärt Kai Siebenäuger, Pressesprecher der Polizeidirektion Görlitz. Zur Schadenshöhe konnte er am Mittwochvormittag noch keine Angaben machen.
Vor einer Woche schon ein Brand
Es ist nicht das erste Mal, dass es auf dem Containerstandort an der Nordstraße in Pulsnitz gebrannt hat. Das weiß auch Matthias Mietzsch. "Wir waren bestimmt schon zwei-, dreimal innerhalb kürzester Zeit zum Einsatz an diesem Ort", sagt er. Zuletzt hatte es dort am 10. März gebrannt, also nur wenige Tage vor dem aktuellen Ereignis. Ein weiteres Feuer hatte es zuletzt am 15. Dezember 2020 gegeben.
In Pulsnitz taucht jetzt immer öfter die Frage auf, warum es an diesem Containerstandort so oft brennt, und auch das Wort Brandstiftung macht die Runde. Beim Feuer am Dienstag konnte die Polizei dies aber nicht bestätigen. (SZ/Hga)
Mehr Nachrichten aus Bautzen lesen Sie hier.