Kamenz. Die Stadt Kamenz kauft zwei Häuser an der Pulsnitzer Straße, und zwar die Nummern 12 und 14. Das hat jetzt der Stadtrat beschlossen. Beide Gebäude stehen leer. Der Kauf hat einen besonderen Hintergrund: Es geht der Stadt nicht darum, Wohnraum zu entwickeln - sondern die Gebäude vorausschauend für künftige Pläne zu erwerben.
Hintergrund ist die direkte Nachbarschaft zum Museum der Westlausitz. Mit dem Kauf der beiden Häuser will die Stadt Entwicklungsmöglichkeiten für das Museum sichern - und damit auch den zentrumsnahen Standort.
Mehr Platz für die Dauerausstellung
So gebe es beim Landkreis, dem das Museum gehört, Überlegungen, die Dauerausstellung umzugestalten und damit neue Anreize für Besucher zu schaffen, erklärte Oberbürgermeister Roland Dantz (parteilos). In den beiden Nachbarhäusern stünden genug Erweiterungsflächen zur Verfügung, um die Ideen zu verwirklichen. Es sei ein Vorratskauf, betonte Dantz, um den Landkreis zu unterstützen. Die Stadt übernehme zugleich die kostenseitige Verantwortung für die Gebäude.
Notwendig sei der Kauf zum jetzigen Zeitpunkt, weil sich ein möglicher Interessent und Investor im Rathaus gemeldet habe, um seine Pläne darzulegen. Da sich die Häuser aber in einem städtebaulich wichtigen Bereich befinden, will die Stadt von ihrem Vorkaufsrecht Gebrauch machen und die Gebäude selbst erwerben. Die Verwaltung habe sich sowohl mit dem Eigentümer als auch mit dem Investor verständigt, erklärte Dantz.
Ein Besuchermagnet, der das Stadtzentrum belebt
Es sei wichtig, eine lebendige Innenstadt zu stärken, argumentiert der OB. Corona habe das Überleben gerade für den Einzelhandel und die Gastronomie noch schwerer gemacht. Das Museum könne als Besuchermagnet zur Innenstadtbelebung beitragen, das möchte die Stadt unterstützen.
Die Dauerausstellung des Museums führt in unterschiedliche Themenwelten - die der Steine, der Formen, der Ideen zum Beispiel und natürlich die des Menschen - von der Steinzeit bis heute. Die Bewohner der Westlausitz haben einen weiten Weg zurückgelegt, den das Museum dokumentiert. (SZ/ha)
Mehr Nachrichten aus Bautzen lesen Sie hier.