Immer mehr Andrang bei den Tafeln im Kreis Bautzen
Steigende Lebensmittelpreise, höhere Energiekosten und eine wachsende Zahl von Flüchtlingen: Es gibt mehr Bedürftige. Doch die Tafeln brauchen selbst Hilfe.
Kamenz. Noch ist es ruhig vor den Räumen der Kamenzer Tafel am Garnisonsplatz. Drei Frauen portionieren Blumenkohlsalat aus Großgläsern in Plastikbecher. Gemüsekisten sind schon gefüllt mit Gurken und Paprika. Zusammen mit Brot und Brötchen kommt dann alles in die Regale des Ausgaberaums für die Kunden, die sich gegen 14 Uhr vor der Tafel-Tür versammeln. Und das werden momentan immer mehr: Nicht nur bei der Kamenzer Tafel, auch bei den Tafeln in Bischofswerda und Bautzen ist das so.