Roßwein. Mancher Kraftfahrer, der auf der S 34 zwischen Döbeln und Roßwein unterwegs ist, wundert sich. Auf einem nicht gerade kurzen Abschnitt zwischen dem Abzweig Ullrichsberg und dem Grünen Haus vor Roßwein engen Baken die Fahrbahn ein. Der Gegenverkehr muss warten. Das hat sich auch nach ein paar Tagen nicht erledigt, wie die Autofahrer zunächst angenommen hatten.
„Im abgesperrten Fahrstreifen sind Risse und Setzungen in der Fahrbahn aufgetreten“, erklärt André Kaiser, Sprecher des Landratsamtes Mittelsachsen, auf Anfrage des Döbelner Anzeigers. Die Straßenmeisterei des Landkreises kümmert sich im Auftrag des Landesamtes für Straßenbau und Verkehr (Lasuv) um die Unterhaltung der Staatsstraßen, also auch der S 34. Das Lasuv selbst hat Kaiser zufolge die Absperrung veranlasst, weil von einer eingeschränkten Tragfähigkeit auszugehen ist.
Die ersten Vermutungen, dass die Schäden von einem Böschungsrutsch nach ergiebigem Niederschlag herrühren, haben sich nicht bestätigt. „Ursache ist ein schadhafter Durchlass im Bereich der Staatsstraße“, erklärt Isabel Siebert, Sprecherin des Landesamtes. „Da an dem betreffenden Bauwerk eine schnelle Schadenszunahme zu verzeichnen war, musste zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit ein Teilbereich gesperrt werden.“
Um den Verkehr möglichst wenig zu beeinträchtigen, sei nicht der komplette Fahrstreifen, sondern nur der besonders stark geschädigte Randstreifen von 80 Zentimetern gesperrt und das Bauwerk unter verstärkte Beobachtung genommen worden. Eine Ampelregelung ist dafür entbehrlich. Die Kraftfahrer, auf deren Seite keine Baken stehen, müssen anhalten, wenn sich ein Fahrzeug im Gegenverkehr befindet.
Wie lange dieser Zustand dauern wird, ist ungewiss. Fest steht lediglich: In diesem Jahr ändert sich nichts mehr. „Um die Schäden dauerhaft zu beseitigen, ist eine komplexe Baumaßnahme erforderlich“, sagt Isabel Siebert. Dafür bedürfe es einer Planung. Die werde derzeit erarbeitet.
Den Beginn der offenbar umfangreicheren Reparatur stellt die Lasuv-Sprecherin frühestens für 2019 in Aussicht. Zwei Dinge sind dafür Voraussetzung: Das Baurecht muss vorliegen und das Geld dafür im Haushalt zur Verfügung stehen.