Von Anja Weber
Stolpen. Sie sind humor- manche gar lustvoll. Hintersinnig oder geradeaus. Und bei manchen Karikaturen vergeht dem Betrachter das Lachen, bleibt ihm förmlich im Hals stecken, weil sie so nah an der Realität sind. Die Karikaturausstellung auf der Burg Stolpen ist ein Muss für die Besucher.
Aus Anlass von Stolpen 800 hatte die Galerie Komische Meister Dresden aufgerufen, Gedanken zum Thema Heimat zu Papier zu bringen. Die namhaftesten Karikaturisten Deutschlands sind dem Aufruf gefolgt und lassen sich ab sofort in der Kasematte auf Burg Stolpen in die Seele schauen. Unter dem Motto „Vorsicht Heimat“ gibt es die vielfältigsten Varianten des Themas zu sehen, eben so, wie sich der Karikaturist dem Thema selbst nähert. Und schon die Ankündigung dieser besonderen Ausstellung auf Burg Stolpen lässt den Betrachter schmunzeln und sicherlich auch mit dem Kopf nicken. In dieser heißt es unter anderem: „Die Heimat ist ins Gerede gekommen. Wegen ihrer Dialekte von Platt und Kölsch bis Sächsisch und Schwäbisch, ihrer Dreifaltigkeit aus Fachwerk, Bier und Gemütlichkeit, ihrer Provinzialität, ihres Tellerrandes, Langeweile und Überalterung“. Und dennoch haben viele eine Heimat, die sie lieben und tief in ihrem Gedächtnis bewahren. Deshalb stimmt einige der Besucher das ganze auch nachdenklich, wie zum Beispiel Kathleen Wünsche, die sich am Sonnabend die Schau angesehen hat. „Das passt alles perfekt wie die Faust aufs Auge. Und wenn manches nicht schon wieder bitterer Ernst wäre, hätte ich mich totlachen können“, sagt Kathleen Wünsche. Die Karikaturen-Ausstellung könne man nur weiterempfehlen, sagt die Dresdnerin.
Dazu gibt es übrigens noch reichlich Gelegenheit. Die Ausstellung namhafter deutscher Karikaturisten zum Thema „Vorsicht, Heimat“ ist noch bis 4. November 2018 auf der Burg Stolpen zu sehen.
Öffnungszeiten: täglich 10 bis 18 Uhr