Gohrischheide: Polizei richtet Soko "Heide" ein

Zeithain/Gröditz. In der Gohrischheide haben am Wochenende offenbar erneut Brandstifter zugeschlagen. Wie die Polizeidirektion Dresden am Montag mitteilte, werde wegen des Verdachts einer neuerlichen Brandstiftung im Landschaftsschutzgebiet Gohrischheide und Elbniederterrasse Zeithain ermittelt.
"Bisherigen Erkenntnissen zufolge haben Unbekannte am Sonntag, 3. Juli vor 16.30 Uhr an mindestens zwei Stellen Unterholz am Waldweg in Gröditz in Brand gesetzt", so die Polizei. In der Folge war an dem Weg im Ortsteil Nieska eine Fläche von etwa 9.000 Quadratmeter in Brand geraten. Die Feuerwehr war anschließend mit mehreren Tanklöschfahrzeugen angerückt und konnte das Feuer wenig später löschen. Zum Sachschaden liegen noch keine Angaben vor.
Zu den Löscheinsätzen nahe der sächsisch-brandenburgischen Grenze waren auch Feuerwehren aus Brandenburg alarmiert worden. Nach Angaben der Feuerwehr Bad Liebenwerda war eines der Feuer nahe der alten Brandstelle bei Nieska ausgebrochen, "aber im neuen, noch grünen Bereich".
Feuerwehr löscht Glutnester
Auch am Montagvormittag waren mehrere Feuerwehren erneut an das Waldstück geeilt, wo es am Sonntagnachmittag gebrannt hatte. Dabei handelt es sich entgegen erster Meldungen nicht um die sogenannte "Sachsennase", sondern um einen Privatwald, der nur wenige hundert Meter vom Gröditzer Ortsteil Nieska entfernt ist.

Die herbeigerufenen Feuerwehren, unter ihnen auch Einsatzfahrzeuge des Katastrophenlöschzuges des Landkreises Meißen, löschten Glutnester. Sie drohten, wieder neu zu entflammen. Das bestätigte der Zeithainer Gemeindewehrleiter Matthias Heydel auf Anfrage von Saechsische.de.
Er hatte am Wochenende die ortsfeste Befehlsstelle im Zeithainer Gerätehaus aktivieren lassen. Von dort kann jederzeit der Einsatz in der Gohrischheide geleitet werden. Diese örtliche Befehlsstelle bleibe voraussichtlich bis Freitag besetzt. Auch am Montagnachmittag war westlich der Gohrischheide wieder eine Rauchsäule zu sehen. Ursache war nach Feuerwehrangaben aber ein Feldbrand in der Nähe.
Bisher vier Hinweise eingegangen
Bereits am 23. sowie am 25. Juni hat es nach bisherigem Erkenntnisstand der Polizei mehrere Brandstiftungen im Landschaftsschutzgebiet Gohrischheide und Elbniederterrasse Zeithain gegeben. Nach einem Zeugenaufruf zu den Straftaten seien bislang vier Hinweise bei den Ermittlern eingegangen. Diese werden gegenwärtig ausgewertet. Gegenwärtig prüfen die Ermittler, ob ein Zusammenhang zwischen den Straftaten besteht.
Vor dem Hintergrund der wiederholten Brandstiftungen hat die Polizeidirektion Dresden eine Ermittlungsgruppe ins Leben gerufen. Sie trägt den Namen "Heide" und hat ihren Sitz in der Kriminalaußenstelle Meißen. In der Ermittlungsgruppe arbeiten aktuell sechs Kriminalisten. Sie wenden sich erneut mit einem Zeugenaufruf an die Bevölkerung.
- Die Polizei fragt: Wer hat Wahrnehmungen im Zusammenhang mit der Brandstiftung am 3. Juli gemacht? Wer hat verdächtige Personen in der Nähe des Waldweges im Gröditzer Ortsteil Nieska gesehen? Hinweise nimmt die Polizeidirektion Dresden unter der Rufnummer (0351) 483 22 33 entgegen.