Waldbrände: Wie in Bad Schandau geholfen wird

Helfen, etwas tun wollen: Die Hilfsbereitschaft überall ist groß. So groß, dass Bad Schandau jetzt erst einmal die Reißleine zieht. Von privaten Sachspenden soll vorerst abgesehen werden. Aktuell fehlt im Gerätehaus der Platz.
Dennoch kommen immer Autos mit Spenden. Ein Pkw mit Anhänger und Dippoldiswalder Kennzeichen zum Beispiel am Donnerstagvormittag. Handtücher, Masken, Getränke, Kekse werden abgeladen.
Anpackende Hände werden immer gebraucht. So sind am Donnerstag auch wieder drei Pirnaerinnen nach Bad Schandau gefahren. "Wir haben Semmeln geschmiert, Gemüse geschnippelt", sagt Carola Nacke. Sie half am Mittwoch und Donnerstag. Am Donnerstagmittag verpacken sie gerade das vom ASB gekochte Essen - Nudeln mit Wurstgulasch. Es wird dann von den Rangern zu den Feuerwehrleuten gebracht.
Wie man helfen kann
- Kontakt-Telefon für die Absprache der Hilfen: 035022 501125, 035022 501122
- Kontakt-Mail [email protected]
- Spendenkonto: IBAN DE30 8505 0300 3000 0300 17, Ostsächsische Sparkasse Dresden, Betreff: Waldbrand Winterberg
Jede Hilfe wird benötigt, sagt Annett Petters. Sie koordiniert im Bad Schandauer Rathaus die Hilfen und beantwortet ununterbrochen Fragen am Telefon. Alle Angebote werden erfasst und sobald notwendig auch abgerufen.
Viele, die gerade im Urlaub sind oder von außerhalb kommen, nutzen auch die Chance, Geld zu spenden. Davon wird dann gekauft, was notwendig ist, akut oder auch noch später.