Sächsische Schweiz: Waldbrand-Bilder gehen um die Welt
5 Min.

Der Kalender schreibt den 24. Juli 2022, ein Sonntag. Wer an diesem Morgen im Elbsandsteingebirge unterwegs war, schaute wohl erst mit Verwunderung auf die Rauchschwaden, die aus der Böhmischen Schweiz in den Himmel stiegen. Doch schon bald hatte es sich herumgesprochen, am Pravcická brána (Prebischtor) im nahen Hrensko (Herrnskretschen) brennt der Wald. Die Sorgenfalten auf deutschem Gebiet wurden da schon tiefer. Viele ahnten nichts Gutes. Dass es durch dieses Feuer zu so einer verheerenden Waldbrandkatastrophe im Nationalpark Sächsisch-Böhmische Schweiz kommt, bei welcher in der Spitze an die 1.700 Kräfte insgesamt nur auf deutscher Seite im Einsatz sind, war zu diesem Zeitpunkt unvorstellbar.