Merken

Kleinst-Institut erforscht mit US-Top-Uni neues Enzym

Zittau/Princeton. Forscher der kleinsten staatlichen Universität Deutschlands in Zittau erforschen im Team mit Wissenschaftlern der US-Top-Universität Princeton neuartige Enzyme. Die sogenannte unspezifische...

Teilen
Folgen

Zittau/Princeton. Forscher der kleinsten staatlichen Universität Deutschlands in Zittau erforschen im Team mit Wissenschaftlern der US-Top-Universität Princeton neuartige Enzyme. Die sogenannte unspezifische Peroxygenase könne Sauerstoff in verschiedenste Zielmoleküle einbauen, teilte das Internationale Hochschulinstitut (IHI) Zittau am Dienstag mit. Für IHI-Professor Martin Hofrichter ist das Interesse von Amerikas Elite-Universität am Zittauer Enzym ein „wissenschaftlicher Ritterschlag“. Intensive Forschungskontakte zwischen Biotechnologen in Sachsen und Princeton bestehen laut IHI seit etwa einem Jahr.

2004 war im Labor der IHI Zittau der neuartige Biokatalysator entdeckt worden. Das Enzym ist Gegenstand umfangreicher, von EU und Bund geförderter Forschungsarbeiten. Ein Zittauer Team untersucht angewandte und grundlagenwissenschaftliche Aspekte und arbeitet intensiv am Reaktionsmechanismus des Enzymproteins. Die geeignete Technik für dessen Charakterisierung fanden die Jungforscher in Princeton. Gemeinsam mit den renommierten US-Wissenschaftlern gaben sie bereits eine Publikation heraus.

Am 1993 vom Freistaat gegründeten IHI studieren oder promovieren rund 280 Frauen und Männer, etwa die Hälfte davon aus europäischen und anderen Ländern. Die private Princeton University gehört zu den angesehensten und reichsten Universitäten der Welt. Dort sind rund 5.000 Studenten und 2.500 Doktoranden eingeschrieben. (dpa)