Merken

Klima im Freitaler Rathaus wird kühler

In den Deubener Amtsstuben ist es im Sommer zu heiß. Nun soll eine Klimaanlage her.

Teilen
Folgen
© Archiv: Norbert Millauer

Von Annett Heyse

Freital. Wer im Deubener Rathaus arbeitet, fühlt sich im Sommer mitunter wie in die Subtropen versetzt. Die Raumtemperaturen steigen dann in Bereiche, die dem Mittelmeerraum Konkurrenz machen – nur leider ohne Strand und türkisfarbenem Wasser. Die Stadtverwaltung will das Gebäude nun besser dämmen sowie eine Klimaanlage einbauen lassen. Einfach mal das Fenster aufmachen, reicht im Deubener Rathaus nicht. Das Gebäude steht nach Süden und Westen hin frei, die Sonne staut sich am Mauerwerk und heizt es auf. Die Stadtverwaltung ist als Arbeitgeber allerdings verpflichtet, dass „Beeinträchtigungen der Arbeitsleistung und Gesundheitsgefahren durch schädliches Raumklima ausgeschlossen werden“, heißt es in einer Beschlussvorlage an den Stadtrat.

Vorgesehen ist, die Decken zum Dachboden hin zu dämmen. Zudem wird für das gesamte Haus eine Klimaanlage installiert. Diese soll nicht nur die Temperaturen, sondern auch die Luftfeuchtigkeit besser regulieren. Zudem sollen weitere notwendige Brandschutztüren eingebaut werden. Daneben ist es erforderlich, die Netzwerkverkabelung nach mehr als 20-jähriger Nutzung auf den Stand der Technik zu bringen. Die Kosten für die Sanierung liegen bei 588 000 Euro. Die Stadt rechnet mit 376 000 Euro Fördermitteln, 212 000 Euro muss sie selbst aufbringen. Der Stadtrat hat den Ausgaben zugestimmt. Die Baumaßnahmen finden im kommenden Jahr statt.