Klingenberg investiert in seine Wohnungen

Eigentlich sollte nur das Treppenhaus des Gebäudes Am Gäßchen 3/5 gestrichen werden, doch eine genauere Betrachtung ergab, dass es damit wohl nicht getan sein dürfte. Die Elektroverteilung im Eingang stamme noch aus den 1960er-Jahren und sei veraltet, im Dachgeschoss wurde starker Schimmelbefall entdeckt, außerdem gebe es Mängel im Bereich des Brandschutzes, zählte Bürgermeister Torsten Schreckenbach (BfK) jüngst einige Punkte im Gemeinderat auf. „Das Haus wurde in den 1960er-Jahren gebaut und in den 1990ern teilsaniert. In dem Treppenhaus gibt es aber noch Nachholbedarf.“ Statt der ursprünglich eingeplanten 4 000 Euro müssen deshalb nun über 30 000 Euro investiert werden, das habe ein Sanierungskonzept ergeben, das von einer Freitaler Firma erstellt wurde und der Gemeindeverwaltung sei Januar vorliegt. Wesentlicher Kostenpunkt seien Brandschutztüren und Innenwandverkleidungen für 16 000 Euro. Je 5 000 Euro entfallen auf Abbrucharbeiten und neue Elektrik, 6 000 Euro auf Planungsleistungen.
Insgesamt gibt es acht Wohnungen in dem Haus, vier pro Treppenaufgang. Leerstand sei meist nur von kurzer Dauer. „Die Wirtschaftlichkeit ist gegeben, die Einnahmen decken die Ausgaben“, so der Bürgermeister. Die beiden Treppenhäuser des Wohnhauses sollten bereits 2017 neu gestrichen werden. Dafür waren ursprünglich 4 000 Euro vorgesehen. Bei den Vorbereitungen zur Umsetzung der Maßnahme wurden die Mängel entdeckt. Die Gemeindeverwaltung entschied daraufhin, die eingeplanten 4 000 Euro wenigstens dafür zu verwenden, das Treppenhaus im Aufgang 5 zu streichen und für das Treppenhaus in der 3 ein Fachbüro hinzuzuziehen.
Da die Gemeinde noch keinen rechtskräftigen Haushalt für dieses Jahr hat, war ein Finanzierungsbeschluss im Gemeinderat notwendig, der einstimmig erfolgte.
Sie wollen noch besser informiert sein? Schauen Sie doch mal auf www.sächsische.de/freital und www.sächsische.de/dippoldiswalde vorbei.
Für Informationen zwischendurch aufs Handy können Sie sich unter www.szlink.de/whatsapp-regio anmelden.