Köhlerstraße bald sicherer für Radler

Coswig/Meißen. Es tut sich was auf der Köhlerstraße zwischen dem Coswiger Ortsteil Neusörnewitz und Meißen-Zaschendorf. Derzeit wird auf Höhe der Obstplantage der Zaun eingerückt. Genau dort, wo seit Langem ein Stück des von Meißen kommenden Geh- und Radwegs fehlt, bis zum Ortseingang Neusörnewitz. Wo Fußgänger und Radfahrer seit Jahren den Kopf schütteln, weil der sichere Weg neben der Straße plötzlich endet und sie auf etwa 250 Metern auf die Straße müssen.
Zwar war vor drei Jahren eine Art Zwischenlösung geschaffen worden, ein befestigter schmaler Seitenstreifen zwischen Fahrbahn und Plantagenzaun. Doch ohne Platz zum Begegnen von Radfahrern und Fußgängern. Wer aus Richtung Meißen geradelt kommt, muss weiter auf die Straße.
Hat das nun ein Ende? Im Landratsamt Meißen weiß man Genaueres. „Aufgrund des nichtabsehbaren Baus der S 84neu durch den Freistaat Sachsen mit der parallelen Neuordnung des Straßennetzes einschließlich der Kreisstraße 8015 wurde dem Vorschlag des Oberbürgermeisters der Großen Kreisstadt Coswig zugestimmt, zur Erhöhung der Verkehrssicherheit für Radfahrer und Fußgänger entlang der K 8015 zwischen Meißen und Neusörnewitz einen begeh- und befahrbaren Randstreifen anzulegen“, informiert Pressesprecherin Kerstin Thöns auf Nachfrage der SZ.
Mit der Stadt Coswig sei dazu eine Gemeinschaftsmaßnahme abgestimmt worden. Coswig regelte die Verfügbarkeit des privaten Grundstückes neben der K 8015 und kümmert sich um das Versetzen des Zauns. Das Kreisstraßenbauamt des Landkreises übernimmt den Bau und die Unterhaltung dieses befestigten Randstreifens bis zum Bau der neuen S 84.