Königstein hat jetzt einen Kulturmanager

Mehr Kulturangebote für Einheimische und Touristen: Damit will die Stadt Königstein für mehr Leben in der Innenstadt sorgen. Diesen Job übernimmt seit 1. Juli ein Kulturmanager. Die Firma Neuland Zeitreisen wurde damit beauftragt. Deren Mitarbeiter sollen für die nächsten zwei Jahre neue Kultur-, Kunst- und Aktivangeboten für die Festungsstadt entwickeln. Geplant ist unter anderem ein besseres Wegeleitsystem in der Innenstadt. Auch ein Leitbild für Königstein soll mitentwickelt werden.
Das Unternehmen Neuland Zeitreisen ist seit über 20 Jahren im Bereich Eventmanagement aktiv. Beispielsweise wird von der Firma der historischen Weihnachtsmarkt auf dem Dresdner Neumarkt veranstaltet. Kopf des Unternehmens ist Sven-Erik Hitzer – ein bekannter Macher in der Sächsischen Schweiz. Hitzer betreibt die Restauration der Festung Königstein, das Biohotel Helvetia in Schmilka und mehrere Pensionen. Auch die Schmilksche Mühle gehört dem Hotelier. In Königstein mischt Hitzer bereits seit Längerem beim Thema Innenstadtbelebung mit, vor allem, wenn es um die geplante Festungsbahn geht. Kürzlich hat er zudem die verfallene Schmiede an der Goethestraße 4 gekauft. Nun steht das nächste Projekt an – Königsteins Kulturmanagement.
Die Kosten dafür kann die Stadt über ein Preisgeld finanzieren, das sie im März erhalten hat. Die Kommune hatte sich mit dem Projekt „Kultur macht Orte lebendig“ bei einem Ideenwettbewerb des Sächsischen Umweltministeriums beteiligt. Königstein sahnte bei dem Wettbewerb insgesamt 400 000 Euro ab. Mit dem Geld soll das Innenstadt- und Kulturmanagement finanziert werden.
Sie wollen noch besser informiert sein? Schauen Sie doch mal auf www.sächsische.de/ort/pirna und www.sächsische.de/ort/sebnitz vorbei.
Für Informationen zwischendurch aufs Handy können Sie sich unter www.szlink.de/whatsapp-regio anmelden.