Stern über Königstein

Er strahlt schon von Weitem und taucht die Fassade der Königsteiner Kirche in ein ganz besonderes Licht: Pünktlich zum 1. Advent leuchtet ein großer Herrnhuter Stern auf dem Turm der Stadtkirche.
Ricco Dunsch (51) und Torsten Jackl (42) haben ihn am Sonnabend hoch über der Festungsstadt angebracht. Mit Schellen fixierten sie die Halterung am Geländer des Kirchturms. Ein Job, für den die beiden schwindelfrei sein müssen. Bereits seit drei Jahren unterstützen Dunsch und Jackl, die aus dem Königsteiner Ortsteil Halbestadt stammen, die Kirchgemeinde bei der Aktion. Belohnt werden sie jedes Mal mit einem traumhaften Blick auf Königstein, der über die Elbe bis zum Lilienstein reicht.
Der Herrnhuter Stern ist mittlerweile in die Jahre gekommen. Damit die Königsteiner Stadtkirche auch in den kommenden Jahren in der Adventszeit beleuchtet ist, werden derzeit Sponsoren für einen neuen Stern gesucht.
Täglich ab 16 Uhr wird das Lämpchen im Königsteiner Stern angeknipst. Traditionell bis zur Lichtmess am 2. Februar sendet es sein Licht aus. Die Herrnhuter Sterne sollen den Stern von Bethlehem symbolisieren. Der Bibel zufolge sahen drei Weise aus dem Morgenland einen Stern aufgehen und folgten ihm. So fanden sie den Stall in Bethlehem mit dem Jesuskind in der Krippe. (mf)