SZ + Pirna
Merken

Schluss mit wildem Parken in Königstein

Die unbefestigte Fläche an der Pirnaer Straße 1 wird zu einem richtigen Parkplatz umgebaut. Wer künftig dort steht, macht das aber nicht mehr umsonst.

Von Katarina Gust
 3 Min.
Teilen
Folgen
Unbefestigt, aber kostenfrei: Auf dem Grundstück an der Pirnaer Straße 1 in Königstein kann umsonst geparkt werden - noch.
Unbefestigt, aber kostenfrei: Auf dem Grundstück an der Pirnaer Straße 1 in Königstein kann umsonst geparkt werden - noch. © Steffen Unger

Umsonst parken in Touristenhochburgen in der Sächsischen Schweiz? Wer mitten in Stadt Wehlen oder Bad Schandau nach einem kostenlosen Parkplatz sucht, hat keinen großen Erfolg. Anders sieht es dagegen in Königstein aus. In der Festungsstadt gibt es gleich mehrere Möglichkeiten, um ohne Gebühr das Auto abzustellen.

Dazu gehören die mehr als 40 Kurzzeitparkplätze, unter anderem entlang der Pirnaer Straße. Diese markierten Stellplätze können meist eine Stunde lang gratis genutzt werden. Vor allem für Einkäufer und Patienten von Praxen oder dem Friseur ist das Angebot gedacht.

Neues Angebot nach Kostenexplosion

Wer sich zeitlich nicht auf eine Stunde beschränken lassen will, für den gibt es eine Alternative. Der wilde Parkplatz an der Pirnaer Straße 1, direkt gegenüber dem Stadtplatz. Die unbefestigte Fläche hat zwar tiefe Schlaglöcher und keine markierten Stellflächen. Dafür kann hier zeitlich unbegrenzt geparkt werden - noch dazu kostenlos. Entsprechend beliebt und voll ist der wilde Parkplatz: mit Autos von Anwohnern, Geschäftstreibenden, Touristen und Einkäufern.

Für die Stadtverwaltung ist das jedoch keine Dauerlösung. Seit Längerem diskutiert der Stadtrat darüber, wie es künftig mit der unbefestigten Fläche weiter gehen soll. Viele Ideen und Konzepte gab es schon. Der letzte Vorschlag: die Fläche ertüchtigen und als richtigen Parkplatz ausbauen.

Mehrfach wurde das Thema im Stadtrat besprochen. Umgesetzt wurde der Plan jedoch nicht, vor allem wegen der Baukosten. Die Kommune hatte im aktuellen Haushalt rund 50.000 Euro an Kosten für den Parkplatz eingeplant. Bei einer ersten Ausschreibung wurden jedoch Angebote zwischen 80.000 und knapp 100.000 Euro abgegeben. Der Preis hatte sich damit beinahe verdoppelt.

Die Stadtverwaltung hat nun noch einmal nachjustiert und die Leistungen erneut ausgeschrieben. Insgesamt fünf Angebote wurden laut Bürgermeister Tobias Kummer (CDU) abgegeben. Diese bewegten sind wieder in dem Bereich, mit dem auch die Kommune anfangs plante. Die Stadträte gaben am Ende einer Firma den Zuschlag, die die Fläche für rund 46.600 Euro befestigt und zu einem richtigen Parkplatz ausbaut.

Ein konkretes Datum für den Baustart nannte Ratschef Kummer nicht. So schnell wie möglich, hieß es. Ist das Projekt abgeschlossen, ist es mit dem Gratis-Parken an dieser Stelle übrigens vorbei. Der neue Parkplatz soll gebührenpflichtig werden und ein entsprechender Parkscheinautomat aufgestellt werden.