Urlauber im Oberland sind beeindruckt von der Landschaft, von den Umgebindehäusern und von den Menschen. Es könnten mehr Leute sein, die ihren Urlaub hier verbringen. Mehr Gäste im Oberland – das macht sich nicht von allein. Dafür muss man werben. Bunte Broschüren auf zwei, drei Touristik-Messen reichen dafür nicht aus. Heute wird Urlaub zunehmend übers Internet gebucht. Ein toller Online-Auftritt wäre da viel wert. Ebersbach-Neugersdorf hat zwar etliche Infos auf der Homepage, aber Urlaubswillige müssen sich das für sie Wichtige zusammensuchen. Kaum fündig werden Gäste auf der Homepage der Touristischen Gebietsgemeinschaft Oberlausitzer Bergland. Anderthalb Jahre ist Ebersbach-Neugersdorf dort Mitglied, die Auskünfte zur Stadt sind dürftig.
Vielleicht sollte der Stadtrat überlegen, ob das Geld für jeweils eine ganze Stelle für einen Tourismusförderer und für einen Wirtschaftsförderer nicht doch gut angelegtes Geld wäre. Beide Aufgaben wie jetzt sozusagen halbtags auf einer Schulter abzuladen, kann auf Dauer nicht funktionieren. Der Blick auf die Kosten ist richtig. Nur darf man dabei die Ergebnisse und die Ziele nicht aus den Augen verlieren. Wenn Beherbergungsbetriebe, Gaststätten und Freizeiteinrichtungen gut ausgelastet sind, kommt das nicht nur dem guten Ruf der Spreequellstadt zugute, sondern auch der Stadtkasse.