Kommunikation auf allen Kanälen

Die Coronakrise hat weitreichende Auswirkungen auf die deutsche Bildungslandschaft. Staatliche Hochschulen etwa dürfen bis auf Weiteres keine Präsenzveranstaltungen abhalten und müssen auf Online-Kurse ausweichen. Nicht beeinträchtigt durch die Beschränkungen ist dagegen der Fernunterricht. Dank erprobter Lehrbriefe und Online-Tutorien kann man auch in der aktuellen Situation in Weiterbildung investieren und seine beruflichen Optionen erweitern.
Online- und Social-Media-Marketing beispielsweise werden für Unternehmen immer wichtiger. Die dafür verantwortlichen Mitarbeiter sind entscheidend daran beteiligt, wie die Firma auf den verschiedensten digitalen Kanälen in der Öffentlichkeit wahrgenommen wird. Einen Fernkurs Online- und Social-Media-Marketing bietet beispielsweise die WirtschaftsWissenschaftliche FernAkademie Dr. Schmidt (WWFA) an. Der Kurs setzt auf eine Kombination aus praxisnahen Fallbeispielen, regelmäßigen Online-Tutorien und einer persönlichen Betreuung. Die Dauer des Fernkurses beträgt im berufsbegleitenden Tempo fünf Monate, der Lehrgang kann jederzeit begonnen werden. In einem 14-tägigen Testzeitraum lässt sich die Teilnahme widerrufen. Nach bestandener Prüfung gibt es ein Zeugnis sowie ein Zertifikat, in dem die Kursinhalte aufgezeigt werden. Bestimmte Schul- oder Ausbildungsabschlüsse werden nicht vorausgesetzt
Die Bremer Fernakademie ist spezialisiert auf Fernkurse für wirtschaftsnahe Themen. Zielgruppe sind Menschen mit kaufmännischer Ausbildung, die sich in ihrem Unternehmen oder persönlich weiterentwickeln möchten, aber auch Studienabsolventen, die ihr Wissen auffrischen oder erweitern wollen. Unter www.wwfa.de kann man Infomaterial bestellen und sich online anmelden. Alle Fernlehrgänge sind durch die Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zertifiziert. (djd)