Merken

Konditionswunder mit VW-Netzwerk

Oliver Blume wird neuer Chef bei Porsche. Er hat ganz andere Sorgen als die Konzernmutter VW in Wolfsburg.

Teilen
Folgen
© dpa

Von Wolf von Dewitz, Stuttgart

Mit hohen Belastungen kennt er sich aus. Der neue Porsche-Chef Oliver Blume hat einige Freizeit-Triathlons und Langstreckenläufe hinter sich. Die dabei erwiesene Belastbarkeit könnte der 47-Jährige an der Spitze des Sportwagenbauers gut gebrauchen. Porsche hat nämlich eine steile Wachstumsphase hinter sich. Nach Expertenmeinung dürfte es schwer werden, dieses Niveau zu halten, das Wachstum könnte künftig geringer ausfallen. Das nötige Netzwerk hat Blume. Seit gut 20 Jahren ist der große, schlanke Mann im VW-Konzern tätig.

Die Personalie Blume ist keine Überraschung – unmittelbar nach dem Wechsel von Matthias Müller auf den Chefsessel der Wolfsburger Konzernmutter stand sie so gut wie fest. Blume ist zwar erst seit Anfang 2013 für die Produktion von Modellen wie dem 911-er und Cayenne zuständig. Seither hat er aber, wie bei Porsche von allen Seiten bestätigt wird, gute Arbeit geleistet.

Analysten verweisen darauf, dass das Leipziger Werk in Blumes Amtszeit deutlich erweitert und technisch aufgerüstet wurde. Das Hochfahren der Produktion vom Geländewagen Macan in Leipzig sei auch ein Verdienst von Blume. Binnen fünf Jahren hat Porsche seinen Absatz, Umsatz und seine Mitarbeiterzahlen fast verdoppelt – zumindest ein Teil dieses Erfolges ist ein Verdienst von Blume.

Vom Diesel-Schlamassel bei VW ist Porsche nicht betroffen; Diesel ist beim Sportwagenhersteller ohnehin nur von nachrangiger Bedeutung, die bemängelten Vierzylinder-Motoren hat man nicht im Programm. Als Krisenmanager ist Blume somit vorerst nicht gefragt.

Der Maschinenbauer begann seine Karriere vor gut 20 Jahren bei Audi, 2004 wechselte der gebürtige Braunschweiger als Planungsleiter zu Seat. Fünf Jahre später kam er als Chef der Produktionsplanung der Marke VW nach Wolfsburg. Als er 2013 beim Stuttgarter Bolidenbauer das Ressort Produktion und Logistik übernahm, schwärmte Blume von Porsche als „ganz besonders emotionale Marke“.

Im Unternehmen gilt Blume als robuster und durchsetzungsfähiger Manager, der stets geradlinig vorgeht. Im persönlichen Umgang wird er als eher zurückhaltend beschrieben. Blume hat zudem gute Drähte zur Arbeitnehmerseite. (dpa)