Merken

Kopf-an-Kopf-Rennen bei Parlamentswahl in Österreich

Wien - Bei der Parlamentswahl in Österreich zeichnet sich ein Kopf-an-Kopf Rennen zwischen der regierenden konservativen Volkspartei und den oppositionellen Sozialdemokraten ab. Nach zwei Hochrechnungen...

Teilen
Folgen

Wien - Bei der Parlamentswahl in Österreich zeichnet sich ein Kopf-an-Kopf Rennen zwischen der regierenden konservativen Volkspartei und den oppositionellen Sozialdemokraten ab. Nach zwei Hochrechnungen des Österreichischen Fernsehens ORF und des kommerziellen Senders ATV erlitt die Partei von Bundeskanzler Wolfgang Schüssel herbe Verluste und liegt mit etwa 35,5 Prozent sogar einen halben Prozentpunkt hinter der SPÖ.

Leichte Gewinne wurden dagegen für die rechtsgerichtete Freiheitliche Partei (FPÖ) (10,5 Prozent) und die Grünen (9,8 Prozent) prognostiziert. Ob Schüssels bisheriger Koalitionspartner, das Bündnis Zukunft Österreich (BZÖ), den Sprung in den Nationalrat geschafft hat, war kurz nach Schließung der Wahllokale um 17.00 Uhr noch ungewiss. Seine neue Partei liegt danach bei 4 Prozent, was für den Einzug ins Parlament ausreichen dürfte. Die Bürgerliste des Brüsseler EU-Rebellen Hans-Peter Martin scheiterte danach mit 2,9 Prozent jedoch an der Vier-Prozent-Hürde.

Meinungsumfragen hatten vor der Wahl einen knappen Sieg der ÖVP erwartet. In ersten Reaktionen zeigten sich Sprecher der Volkspartei „enttäuscht“ von dem Ergebnis. (dpa)