Kreistag zieht in die Hartharena um

Mittelsachsen. Die Verwaltung des Landratsamtes bereitet derzeit den nächsten Kreistag vor. Der soll am Mittwoch, 27. Mai, in der Hartharena in Hartha durchgeführt werden. Bislang trafen sich die Kreisräte zu ihrer Sitzung immer im Veranstaltungssaal des Beruflichen Schulzentrums (BSZ) Julius-Weisbach in Freiberg.
Da dort die nötigen Abstandsregelungen aber nicht eingehalten werden können, ziehen die Räte in die Sport- und Veranstaltungshalle um, erklärte Kreissprecher André Kaiser. Der Ältestenrat des Landkreises stimmte den Plänen am Donnerstag zu.
Während es für die Kreisräte von Mittelsachsen die erste Sitzung in der Harthaer Halle sein wird, ist es nicht die erste kommunale Sitzung, die dort durchgeführt wird. Erst vor einigen Tagen traf sich der Harthaer Stadtrat in dem Gebäude.
„Wir haben regional diesbezüglich einige wenige Anfragen“, sagt Günter Roßberg, Leiter des Kultur- und Sportbetriebes Hartha. Für weitere Veranstaltungen sowie Sport ist die Halle derzeit noch geschlossen. Über das Frühjahr sowie den Sommer seien aber auch keine weiteren Veranstaltungen geplant gewesen.
Zwei Ausschüsse wurden abgesagt
Die vierte Sitzung des Kreistages war ursprünglich für den 25. März vorgesehen. Doch aufgrund der Corona-Krise ist sie abgesagt worden. „Wir haben hier eine Verantwortung gegenüber den Mitgliedern des Kreistages, denn 25 Personen zählen zur Risikogruppe“, erklärte im März Landrat Matthias Damm (CDU) zur Absage. In der damaligen Lage habe eine Sitzung mit rund 150 Personen nicht durchgeführt werden können.
Am Mittwoch tagte erstmals nach dem Auftreten des Coronavirus in Mittelsachsen wieder ein Ausschuss des Landkreises. Die Mitglieder des Ausschusses für Umwelt und Technik trafen sich im Veranstaltungssaal des BSZ in Freiberg. Die Treffen des Jugendhilfe- sowie Verwaltungs- und Finanzausschusses entfielen nach Angaben von Pressesprecher André Kaiser aufgrund der aktuellen Lage sowie mangels dringlich zu entscheidender Themen.
Mehr lokale Nachrichten aus Döbeln und Mittelsachsen lesen Sie hier.