SZ + Döbeln
Merken

Graffito an Harthaer Polizeiposten

In der Nacht zum Mittwoch haben Unbekannte anscheinend gezielt den Polizeiposten neben dem Rathaus besprüht. Nun ermitteln die Beamten.

Von Erik-Holm Langhof
 2 Min.
Teilen
Folgen
Neben dem Rathaus am Harthaer Polizeiposten wurde in der Nacht zu Mittwoch ein Graffito illegal aufgesprüht.
Neben dem Rathaus am Harthaer Polizeiposten wurde in der Nacht zu Mittwoch ein Graffito illegal aufgesprüht. © Erik-Holm Langhof

Hartha. Es ist nicht das erste Mal, dass Unbekannte in Hartha ihre Signaturen oder „Kunstwerke“ illegal an Hauswände gesprüht haben, doch in der Nacht zu Mittwoch wurde gezielt das Objekt des örtlichen Polizeipostens aufgesucht.

Mit dem Satz „Gans [sic!] Hartha hasst die Polizei!“ äußerten die Verursacher augenscheinlich genau ihre Position zu den Mitarbeitern im Gebäude. Insgesamt verursachten die Täter somit einem Sachschaden von etwa 500 Euro, wie Polizeisprecherin Daniela Koenig auf Anfrage mitteilt.

  • Nachrichten aus der Region Döbeln von Sächsische.de gibt es auch bei Facebook und Instagram

„Die Beschmierungen sollen im Zeitraum zwischen Dienstag 18.30 Uhr und Mittwoch 8.30 Uhr entstanden sein.“ Nun ermittelt die Polizei wegen Sachbeschädigung. Am Donnerstag wurde der Schriftzug von einem Mitarbeiter der Stadtverwaltung bereits mühsam entfernt.

Verbindung zu Polizeieinsatz?

Doch der Schriftzug, der sich gegen die Polizei richtet, soll wohl nicht der erste Vorfall in den vergangenen Wochen gewesen sein. Nach Informationen von Sächsische.de gab es einen ähnlichen Schriftzug bereits in der vergangenen Woche in der Döbelner Straße in Hartha.

Gerüchten zufolge sollen die Graffiti im Zusammenhang mit dem Polizeieinsatz am 30. Juli in der Harthaer Gerhart-Hauptmann-Straße stehen. Eine dortige Mieterin, die in Dresden festgenommen wurde, hat sich wenige Tage später in der Chemnitzer Justizvollzugsanstalt das Leben genommen. Weder die Polizei, noch Bürgermeister Ronald Kunze (parteilos) wollen die Gerüchte kommentieren.