Randalierer demolieren Verkehrsschilder in Pirna

Die Menschen im Pirnaer Ortsteil Graupa und ihre Gäste feierten am vergangenen Wochenende das diesjährige Schlossparkfest. Die Corona-Lockerungen ließen nun wieder eine solche Fete im Schlosspark des Jagdschlosses zu.
Grundsätzlich war die Sause ein Anlass zur Freude. "Wir hatten sehr viele Gäste, es war das seit Langem bestbesuchte Ortsfest", sagt Ortsvorsteher Gernot Heerde.
Die Zahl der Gäste, die zeitgleich auf dem Festgelände sein durften, war auf 999 begrenzt, am Ein- und Ausgang wurde daher immer gezählt, die höchste Zahl dabei war 780. "Das kann sich schon sehen lassen", sagt Heerde.
Allerdings wurde die kollektive Feierlaune von einem kriminellen Zwischenfall überschattet. Randalierer hinterließen in der Nacht zum Sonntag eine Spur der Verwüstung, die sich von Graupa bis Copitz zog.
Eigene Party mit eigenem Alkohol
Eine Gruppe Jugendliche, so schildert es der Ortsvorsteher, habe am Sonnabend am Schlossteich außerhalb des Festgeländes für sich gefeiert. Sie hätten ihre eigene Musik und ihren eigenen Alkohol mitgebracht - und offenbar reichlich davon konsumiert.
Gegen 4 Uhr, sagt Heerde, sei die Gruppe dann aufgebrochen, ihr Weg führte vom Graupaer Schlosspark über Lindenallee, Kastanienallee und Äußere Pillnitzer Straße bis zur Jet-Tankstelle neben dem Naherholungszentrum Copitz, zumindest lässt sich dieser Weg bis dorthin aufgrund der Schäden zurückverfolgen.
Mit Sockel aus dem Boden gerissen
Auf dieser Route, so Heerde, hätten die unbekannten Vandalen mehrere Verkehrsschilder umgeknickt, abgebrochen oder sogar mit dem gesamten Betonsockel aus dem Boden gerissen.
Im Bereich Kastanienallee/Äußere Pillnitzer Straße rissen sie zudem zwei Leitpfosten an der Straße aus der Verankerung.
Auch andere bekamen etwas von der nächtlichen Randale-Tour mit. Eine große Gruppe Jugendlicher, so schildern Anwohner, seien laut lärmend nachts gegen 4 Uhr vom Schlosspark aus durch Graupa gezogen. Wegen der Dunkelheit sei aber niemand so genau zu erkennen gewesen.

Gernot Heerde meldete den Vorfall bereits dem Pirnaer Ordnungsamt, da ja es ja auch schnellstmöglich Ersatz für die beschädigen Verkehrszeichen zu beschaffen galt.
Fast 4.000 Euro Schaden
Nach Aussage des Pirnaer Rathauses hätten Mitarbeiter des städtischen Bauhofes die beschädigten Verkehrsschilder inzwischen eingesammelt. An deren Stelle stellten sie zunächst Interims-Schilder auf, damit der Verkehrsfluss erst einmal wieder wie gewohnt funktionieren kann.
Zudem beschäftigt sich die Stadt damit, die genaue Zahl der beschädigten Schilder sowie die Schadenshöhe zu ermitteln. "Außerdem schauen wir, wie schnell sich eine dauerhafte Ersatzlösung finden lässt", sagt Stadtsprecher Thomas Gockel.
Gemäß einer ersten, vorläufigen Schadensbilanz der Stadt sind mindestens 15 Verkehrsschilder beschädigt worden, zehn von ihnen befänden sich im Besitz der Stadt.
Die Schilder selbst sind nach Angaben des Rathauses in Ordnung. Beschädigt hingegen sind zehn Rohrpfosten und sieben Bodenhülsen. Der Schaden samt Reparatur und Interimsbeschilderung beträgt nach ersten Schätzungen fast 4.000 Euro. Mit der Polizei stehe die Stadt bezüglich der Ermittlungen in Kontakt. Die Polizei ermittelt wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und Sachbeschädigung.
Alles in allem, so der Ortsvorsteher, sei dieser Vandalismus hochgradig ärgerlich. "Solche Gäste, die da nebenan gefeiert haben", sagt Gernot Heerde, "wünschen wir uns in Zukunft nicht mehr."