Kurzfassung wegen Corona

Leisnig. Nächsten Donnerstag steht in Leisnig die erste Ratstagung in Corona-Zeiten an. Die meisten anderen Stadträte sind bereits zusammengekommen. Im Leisniger Ratssaal wird es auf jeden Fall eng.
Das hat schon die Beratung des Verwaltungsausschusses mit nicht einmal der Hälfte der Stadträte gezeigt. Trotzdem soll der nötige Abstand eingehalten werden, sicherte Bürgermeister Tobias Goth (CDU) zu.
Und: Die Sitzungen sollen kürzer und effizienter werden. In Abstimmung mit dem Ältestenrat sei vereinbart worden, dass die Fraktionen ihre Fragen und Anregungen schon im Vorfeld der Tagung an die Verwaltung schicken.
So könnte darauf reagiert werden, ohne dass Anfragen in Diskussionen ausufern. „Auch wir als Verwaltung wollen uns in unseren Sachvorträgen straffen“, kündigte Goth an.
Sein Ziel sei, die Tagesordnungspunkte in einer Stunde, höchstens anderthalb abzuarbeiten. Gegebenenfalls werde zwischendurch eine Pause eingelegt. Auch Einwohner sollen nach wie vor die Gelegenheit bekommen, Fragen zu stellen. Kurze wären auch da angebracht.
Nicht unbedingt wenig Punkte haben die Räte bei ihrer Sitzung am 14. Mai abzuarbeiten. Mehrfach wird es um den Eigenbetrieb Abwasserentsorgung gehen. Für diesen ist der Wirtschaftsplan zu bestätigen, damit Bauvorhaben ausgeschrieben werden können.
Es geht um die Schulen, die Umschuldung eines Kredites, Grundstücksverkäufe und die Betriebskostenabrechnung 2019 in den Kitas.
Mehrere Aufträge sind zu vergeben, unter anderem der zur Sanierung von Fahrbahn und Gehweg im oberen Teilabschnitt der Schlossstraße. Auch der nächste Fahrzeugkauf für den Fuhrpark des Bauhofes steht an. (DA/sig)
Termin: Stadtratssitzung am 14. Mai, 18 Uhr, im Saal des Leisniger Rathauses. Es besteht keine Pflicht, eine Mund-Nasen-Maske zu tragen.
Mehr lokale Nachrichten aus Döbeln und Mittelsachsen lesen Sie hier.