Merken

Leben und kämpfen wie im 13. Jahrhundert

Beim Mittelalterfest sorgen Ritter, Gaukler und Feuerspucker für beste Unterhaltung.

Teilen
Folgen
© Archiv

Von Simone Burig

Ritterturniere, Feuerspektakel, Gauklerspaß und Lagerleben wie im 13. Jahrhundert – das alles gibt es am Wochenende im Ostragehege zu erleben. Bereits zum vierten Mal gastiert das „Mittelalterlich Phantasie Spectaculum“ (MPS) in Dresden. Mit bis zu 3 000 Mitwirkenden ist es das größte reisende Mittelalter-Kulturfestival der Welt. Und ganz nach dem diesjährigen Motto „Sei was du willst“ können auch Besucher im historischen Gewand über das Gelände flanieren. Einmal am Tag werden die drei Besucher mit den originellsten Kleidern gekürt und mit Gold überschüttet.

Nicht überschüttet, aber berieselt werden die Gäste in diesem Jahr mit Wasser: Wegen der erwarteten Temperaturen von über 35 Grad wurden Gartenduschen aufgebaut, wo sich jeder erfrischen kann. Zudem werden zwei 1 000-Liter-Löschstationen kühles Nass versprühen. Und: Alle Programme sollen bis in die Nacht hinein laufen. So können die Gäste bei angenehmeren Temperaturen feiern. Auch musikalisch, denn auf den beiden neu gestalteten Bühnen treten in der Mittelalter- und Folkszene angesagte Bands auf. Mit dabei sind unter anderem Saltatio Mortis, The Sandsacks, Faey, Vogelfrey, Celtica Pipes Rock und Saor Patrol.

Für gute Laune bei den kleinen Besuchern sorgen Zauberer Heiko und Orlando von Godehaven. Außerdem können sich die Jüngsten beim Kinder-Ritterturnier messen. Beliebt bei Jung und Alt sind der Gaukler Lupus, der Falkner Achim mit seiner Greifvogelshow, der Stelzenläufer Gawan, „Der Tod“ und der Bettler „Hässlicher Hans“. Tausende Sitzplätze unter Sonnensegeln und an den Bühnen laden zum Entspannen ein. Tavernen, Kaffeestände und Garküchen sorgen für das leibliche Wohl.

Mehrmals täglich veranstalten Ritter spannende Wettkämpfe. Und es wird ein Bruchenballturnier ausgetragen. Dabei muss ein bis zu 120 Kilogramm schwerer Ball, eigentlich eine mit Stroh oder Tannenzapfen gefüllte Kuhhaut von 90 bis 120 Zentimetern Durchmesser, in den gegnerischen Torkreis befördert werden. Zudem präsentieren sich zahlreiche Lager und versetzen die Besucher ins Mittelalter zurück. Dort werden Waffen repariert und geschmiedet oder gekocht. Die Mitwirkenden beantworten Fragen zu allem, was in den Lagern zu sehen ist.

Geöffnet ist am Sonnabend, 11 bis 24 Uhr, und Sonntag, 11 bis 20 Uhr. Alle Spielpläne und weitere Informationen im Internet unter www.spectaculum.de