Leipzig sucht Bus- und Straßenbahnfahrer in Vietnam

Leipzig/Dresden/Hanoi. Die Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) werben vehement um Arbeitskräfte aus Vietnam. In der deutschen Botschaft in Hanoi sei dazu ein entsprechende Kooperationsvereinbarung unterzeichnet worden, teilte die Stadt Leipzig am Mittwoch mit.
Die Verwaltung von Sachsens größter Stadt ist in dieser Woche mit einer Delegation in Ho-Chi-Minh-Stadt sowie Hanoi unterwegs, um neues Personal zu finden. Neben den LVB gehören der Delegation auch Vertreter des St.-Georg-Klinikums sowie des Universitätsklinikums an. Leipzigs Finanzbürgermeister Torsten Bonew (CDU) sagte, mit der Fachkräftegewinnung in Vietnam wolle man das Wachstum der regionalen Wirtschaft unterstützen.
Die LVB planen, in den kommenden zwei Jahren 10 bis 20 Vietnamesen jährlich auszubilden, etwa als Bus- oder Straßenbahnfahrer oder Elektriker. Der erste Lehrgang solle in den nächsten Monaten starten, heißt es. Außer der Stadt Leipzig präsentieren sich zudem vier sächsische Unternehmen vom Mittwoch an auf der Fachmesse Pharmed & Healthcare in Ho-Chi-Minh-Stadt. Diese Reise hat die sächsische Wirtschaftsförderung organisiert.