Landeskriminalamt ermittelt nach möglicher Brandstiftung in Leipzig

Leipzig. Das sächsische Landeskriminalamt (LKA) ermittelt nach dem Brand von vier E-Autos der Stadt Leipzig. In der Nacht zu Dienstag brannten die Fahrzeuge auf dem Parkplatz des Rathauses im Stadtteil Schönefeld-Abtnaundorf.
Wie ein Sprecher des LKA am Dienstag mitteilt, kann eine Brandstiftung und eine politische Motivation nicht ausgeschlossen werden. Deshalb habe das Polizeiliche Terrorismus- und Extremismus-Abwehrzentrum (PTAZ) des LKA Sachsen die weiteren Ermittlungen übernommen. Die genaue Brandursachenermittlung laufe derzeit jedoch noch, so der Sprecher.
Landeskriminalamt sucht Zeugen
Die Beamten suchen bei der Aufklärung der Straftat nach Zeugen, die Hinweise zum Brand an der Ossietzkystraße geben können. Demnach brannten die vier E-Autos gegen 2.45 Uhr und wurden infolge der Hitzeeinwirkung stark beschädigt. Die Feuerwehr Leipzig löschte anschließend den Brand und verhinderte somit ein Übergreifen auf das Rathaus selbst.
Zeugen, die Hinweise zu Fahrzeugen oder Personen zur genannten Zeit geben können oder die auch diesbezügliche Beiträge im Internet oder sozialen Medien feststellen konnten, werden gebeten, sich beim Landeskriminalamt Sachsen unter der Telefonnummer 0800/8552055 oder an jede anderen Polizeidienststelle zu wenden.
Der Brand in der Nacht zu Dienstag ist nicht der einzige in den letzten Monaten im Stadtgebiet. Erst am Montagnachmittag brannte ein Opel im Leipziger Osten.