Leipzig
Merken

30 Jahre WGT in Leipzig - Wave-Gotik-Treffen feiert Jubiläum

Bis zum Montag feiert die schwarze Szene mit zahlreichen Veranstaltungen zum 30. Mal das Wave-Gotik-Treffen in Leipzig. Rund 20.000 Anhänger der Subkultur werden erwartet.

 2 Min.
Teilen
Folgen
Zwei Fetischfans besuchen das traditionelle Viktorianische Picknick zum Wave-Gotik-Treffen (WGT) im Clara-Zetkin-Park.
Zwei Fetischfans besuchen das traditionelle Viktorianische Picknick zum Wave-Gotik-Treffen (WGT) im Clara-Zetkin-Park. © dpa

Leipzig. Das Wave-Gotik-Treffen (WGT) feiert in diesem Jahr sein 30. Jubiläum. Von Freitag bis Pfingstmontag sieht Leipzig wieder komplett schwarz - viele Tausend Anhänger der düsteren Szene werden in der Stadt unterwegs sein. Die Veranstalter hoffen, wieder das Vor-Corona-Niveau mit 20 000 Besucherinnen und Besuchern zu erreichen.

Und auch wenn das Treffen nicht als spezielle Jubiläums-Veranstaltung geplant sei, fänden sich im Programm doch Punkte, die an die Anfänge des WGT erinnerten, sagte Festival-Sprecher Cornelius Brach.

Es seien drei Bands dabei, die auch schon auf dem ersten WGT 1992 gespielt haben: Goethes Erben, Das Ich und Ghosting. Letztere sind laut Brach schon seit Jahren nicht mehr aufgetreten, haben sich jetzt aber für das Jubiläums-WGT noch einmal zusammengetan.

Tausende Menschen besuchen das traditionelle Viktorianische Picknick
Tausende Menschen besuchen das traditionelle Viktorianische Picknick © dpa

Am Sonntag wird zudem das Buch "Leipzig in Schwarz. 30 Jahre WGT vorgestellt" des Stadtgeschichtlichen Museums Leipzig gezeigt. Dabei wird zu einem Gespräch auch der WGT-Mitgründer Michael Brunner erwartet.

Lord of the Lost und Lisa Eckhart sind auch dabei

Darüber hinaus ist das Programm gewohnt vielfältig. "Alte Szene-Helden und viele neue coole Bands", fasste Brach es zusammen. Auch Lord of the Lost sind dabei, die beim ESC als deutscher Beitrag mit einem letzten Platz bedacht wurden.

Einen schon im Vorfeld diskutierten Auftritt wird die Kabarettistin Lisa Eckhart haben. "Wir finden sie gut", sagte Brach. Eckhart sei eine schillernde Persönlichkeit, die polarisiere. Insofern passe sie gut zur Wave-Gotik-Szene, sagte Brach.

© dpa
© dpa
© dpa

In den Jahren 2020 und 2021 war das WGT wegen der Corona-Pandemie abgesagt worden. Voriges Jahr kamen nach Veranstalterangaben rund 15.000 Besucherinnen und Besucher. Der Vorverkauf für das Jubiläums-WGT sei gut gelaufen, sagte Brach. Es kämen auch wieder mehr ausländische Besucher, die im vorigen Jahr in der Endphase der Pandemie noch ferngeblieben waren.

Daher sind die Festival-Macher zuversichtlich, bei den Gäste-Zahlen wieder an die Vor-Corona-Zeit anknüpfen und 20.000 Szene-Anhänger nach Leipzig holen zu können. (dpa)