Großenhain
Merken

Lenzer Pfarrhaus hält noch Winterruhe

Die Arbeiten an dem im Kreis einzigen Fachwerk sind zwar beendet. Der Feinschliff steht dem Gebäude aber noch bevor.

Von Catharina Karlshaus
Teilen
Folgen
Seit dem Winter ruhen die Arbeiten am Lenzer Pfarrhaus.
Seit dem Winter ruhen die Arbeiten am Lenzer Pfarrhaus. © Kristin Richter

Lenz. Bis die markante gelbe Fassade wieder weithin zu sehen ist, wird es wohl etwas dauern: Denn noch ruhen die Arbeiten am geschichtsträchtigen Lenzer Pfarrhaus. „Wir sind auf gutes Wetter und Nächte mit Plusgraden angewiesen“, sagt Manfred Richter. 

Wie der Baupfleger der Landeskirche Sachsen im SZ-Gespräch erklärt, habe man noch im vergangenen Jahr die Arbeiten an den im Landkreis einmaligen Holzelementen – Andreaskreuze genannt – beendet und den Lehmputz aufgebracht. Dieser habe den Winter über austrocknen müssen, bevor danach eine dünne Kalkschutzschicht und Farbe aufgebracht werden können. 

Nach dem Osterfest Ende April soll nun wieder Hand angelegt werden, um danach das ursprünglich 1793 aus Lehm erbaute Gebäude endlich wieder abrüsten zu können. 

Die Arbeiten an der Giebelseite des Pfarrhauses waren notwendig geworden, weil an den Andreaskreuzen samt Gefachen und Putz massiv der Zahn der Zeit genagt hatte.