Merken

Leserbriefe

Zu „Wir haben niemals an der Loveparade Geld verdient“, 28. Juli: Glauben Sie wirklich, dass das Volk so dumm ist? Oh, diese Heuchler! Sie gehen wirklich davon aus, dass das Fußvolk so dumm ist, derartiges zu glauben.

Teilen
Folgen

Zu „Wir haben niemals an der Loveparade Geld verdient“, 28. Juli:

Glauben Sie wirklich, dass das Volk so dumm ist?

Oh, diese Heuchler! Sie gehen wirklich davon aus, dass das Fußvolk so dumm ist, derartiges zu glauben. Sonst würden sie diese Hohn sprechenden Sprüche nicht loslassen. Dabei ist es eine Binsenweisheit, dass in der Marktwirtschaft nur der etwas tut, der Gewinn daraus macht oder erhofft.

Es ist die Gier, selbst Superlative im Interesse des zu erwartenden Gewinns noch zu übertreffen.

Gerhard Schiller, Dresden

Zu „Übergewichtige sollen mehr in Krankenkasse zahlen“, 23. Juli:

Wichtig ist, vom realen Feind abzulenken

Siehe da. Jetzt wurden die Dicken entdeckt und gebrandmarkt dafür, dass sie das Gesundheitssystem schwächen. Logisch, dass die Dicken nun gegen die Dürren vorgehen (die sicher nicht gesünder sind). Und das ist gewollt so. Wichtig ist, dass der reale „Feind“ (Pharma-Industrie, Anzahl der Krankenkassen mit den entsprechenden Gehältern usw.) in Ruhe gelassen werden.

Manfred Bräuer, Pirna

Mehr Sport bedeutet nicht gleichzeitig mehr Leben

Dicke sollen mehr in die Krankenkassen einzahlen? Vielleicht wäre es besser, wenn die mehr einzahlen, die ihren Körper bewusst schädigen – die Magersüchtigen und die Freizeitsportler? Es gibt nachweislich keinen Beweis für mehr Leben bei mehr Sport!

Peter Leder, Dresden