Merken

Leserbriefe

Zum Kommentar „Was will eigentlich Sarrazin?“, 30. August: Sarrazin spricht die unliebsame Wahrheit aus Thilo Sarrazin hat leider mit den meisten seiner Thesen recht. Unsere Politiker wollen nicht zugeben,...

Teilen
Folgen

Zum Kommentar „Was will eigentlich Sarrazin?“, 30. August:

Sarrazin spricht die unliebsame Wahrheit aus

Thilo Sarrazin hat leider mit den meisten seiner Thesen recht. Unsere Politiker wollen nicht zugeben, dass sie mit ihrer Einwanderungs- und Integrationspolitik der Ausländer in den letzten Jahren und Jahrzehnten völlig gescheitert sind. Das gilt vor allem für Berlin,

das Sarrazin gut kennt. Deshalb werden nun alle über ihn herfallen, weil er unangenehme Wahrheiten ausspricht. Aber glücklicherweise gibt es bei uns die Meinungsfreiheit.Dr. Sven Dirks, Dresden

Zu „Runder Tisch zu ,Stuttgart 21‘“,

30. August:

Ab einem gewissen Profit verhallen warnende Rufe

Wie in Dresden auch in Stuttgart: Trotz absehbarer gewaltiger Risiken für die Kommune (hier Weltkulturschädigung, dort Gefährdung von Menschenleben und Versiegen des Mineralwasseraufkommens durch Bauen in äußerst fragilem Untergrund), trotz lauter Rufe verantwortlicher Architekten nach Projektstopp, trotz Forderung Zehntausender Bürger nach Bürgerentscheid zur Gefahrenabwehr: Ab einem gewissen Profit der beteiligten privaten Unternehmen werden Verkehrsbauten durchgezogen.

Susanne I. Knaack, per E-Mail