Zu den Absichten der Umbenennung des Berzdorfer Sees in Görlitzer See:
Lasst dem See
seinen Namen
Haben unsere Stadträte und unser OB, in den so viele Erwartungen gesetzt wurden, keine anderen Sorgen, als sich mit der Umbenennung des „Berzdorfer Sees“ in „Görlitzer See“ zu beschäftigen? Aus Grube Berzdorf ist mit der Flutung der Berzdorfer See geworden. Dieser Name ist mittlerweile in allen Unterlagen der LMBV und in einschlägigen Karten verzeichnet. Er ist eine Reminiszenz an das abgebaggerte Berzdorf und seine früheren Bewohner.
Warum wird jetzt an dem Namen rumgenörgelt? Der Name hat seine Geschichte und das sollte auch die Stadt Görlitz anerkenen und akzeptieren. Auch andere Tagebauseen tragen die Namen der versunkenen Dörfer. Es gibt wirklich keinen Grund, den Berzdorfern die Erinnerung an ihr ehemaliges Dorf zu nehmen.
Anstatt sich mit längst erledigten Dingen die Zeit zu vertreiben und Unruhe zu stiften, sollten endlich erkennbare Tatsachen geschaffen werden, wie z. B. ein funktionierendes Freibad, Hafenbetrieb, Versorgungseinrichtungen ... Geredet wurde in den letzten Jahren genug, nun ist es Zeit zum Handeln.H. Kolibius, 02826 Görlitz
Über einen erlebnisreichen Girls und Boys Day berichten die Mittelschüler aus Rauschwalde:
Mit einem modernen
Triebwagen mitgefahren
Wir, zehn Schüler der Mittelschule Görlitz-Rauschwalde, besuchten zum „Girls und Boys Day“ die
Reparaturwerkstatt für Lokomotiven in Dresden. An diesem erlebnisreichen
Tag lernten wir das moderne Instandhaltungswerk für Schienenfahrzeuge sowie die verschiedenen Berufsrichtungen und Einstiegsmöglichkeiten bei der Deutschen Bahn kennen. Als Höhepunkt erwies sich an diesem Tag die Mitfahrt auf dem Führerstand eines modernen Triebwagens. Besonders erstaunt waren wir, als wir erfuhren, welcher Energie es bedarf, ein Schienengefährt mit 80 Tonnen Gesamtgewicht in einer Notbremsung zum Stehen zu bekommen. Für diesen interessanten Tag bedanken wir uns recht herzlich bei den Organisatoren der DB Regio AG, Verkehrsbüro Südostsachsen, und würden uns freuen, wenn es auch im nächsten Jahr wieder eine solche Möglichkeit für Schüler unserer Schule gibt, Einblick in das Unternehmen Deutsche Bahn zu erhalten.
Die Teilnehmer der MS Rauschwalde
Die Walpurgisnacht am Berzdorfer See macht neugierig auf weitere Veranstaltungen:
Lob für die kulturellen
Aktivitäten am See
Wir sind in den vergangenen Jahren immer mit unseren Freunden beim Walpurgisfeuer gewesen. Zum ersten Mal erlebten wir die Walpurgisnacht am Berzdorfer See. Und wir waren sehr überrascht, mit wie viel Ideenreichtum die Organisatoren des Carari-Teams diesen Abend vorbereitet haben. Der Programmteil mit dem Tanz der zwei „Hexen“ aus Jelenia Gora und die Motivation an die Besucher, einfach mitzumachen, war eine gelungene Sache. Es war nur sehr schade, dass der Abend zunehmend verregneter wurde. Aber es gab zum Glück das Zelt, in dem wir ein Plätzchen gefunden hatten.
Kultur an den Berzdorfer See zu bringen, um an diesem wunderschönen Flecken angenehme und erholsame Stunden mit Unterhaltung zu verbringen, das ist eine gute Aufgabe. Das Carari-Team hat damit begonnen und auf kommende Veranstaltungen wie Klassik am See, der diesjährige Fotowettbewerb und der Erlebnistag Berzdorfer See freuen wir uns schon jetzt. Der Sommer am See steht uns bevor, und wir werden mit großer Sicherheit oft da sein. Denn den Sonnenuntergang am See zu erleben, hat schon so ein gewisses Urlaubsgefühl. Wir hoffen auf sonnige und erlebnisreiche Stunden an unserem See.
Steffi Krause, 02827 Görlitz