Von Nadine Steinmann
Arnsdorf. Wenn Sie als Fußgänger bei Grün über die Straße laufen, vergewissern Sie sich dann noch einmal, ob wirklich kein Auto kommt? Oder gehen Sie – wie viele – schon völlig automatisiert einfach los? Die Kinder der Arnsdorfer Kita am Karswald würden Sie nach ihrem gestrigen Training für mehr Sicherheit im Straßenverkehr wahrscheinlich zurückhalten. Denn die kleinen Arnsdorfer wissen nun ganz genau, wie sie sich verhalten müssen.
Eingebläut hat es den Vorschulkindern am Montagmorgen Kai Heubner vom Allgemeinen Deutschen Automobilclub – vielen bekannt als ADAC. Er war in der Kita am Karswald zu Gast und hat mit den künftigen Erstklässlern über richtiges Verhalten im Straßenverkehr gesprochen. Im Kern geht es bei diesen Besuchen des ADAC darum, die Kinder auf die Schule vorzubereiten. Denn viele müssen dann erstmals alleine zum Bus oder direkt in die Schule laufen. 45 Minuten lang geht das Training mit Kai Heubner und untergliedert sich in mehrere Abschnitte. So spielt der Sicherheitsexperte den Kindern unter anderem ein Lied vor, in dem ein kleiner Junge davon singt, wie er sich an einer Ampel verhält, was der Zebrastreifen bedeutet, dass beim Fahrradfahren ein Helm wichtig ist und dass er abends helle Sachen trägt, um von den Autofahrern erkannt zu werden.
Auf das Lied, das natürlich gemeinsam mit den Kindern ausgewertet wird, folgt eine Bildergeschichte. „Dabei geht es um Willy, der mit seinem Ball zum Sportplatz will. Auf dem Weg dahin macht er allerdings sehr viele Fehler“, berichtet Kai Heubner. Die besagten Fehler müssen die Kinder natürlich erkennen – und erklären, wie es richtig gewesen wäre.
Wo es am sichersten ist
Völlig überrascht waren die Kleinen dabei von der Tatsache, dass sie mit ihrem Fahrrad auf dem Fußweg fahren dürfen. „Bis zu eurem achten Geburtstag ist das erlaubt, weil es so am sichersten ist“, erklärt der ADAC-Fachmann. Und was ist mit den Eltern? „Die müssen auf dem Radweg fahren“, meint eines der Kinder völlig überzeugt. „Falsch!“, antwortet Kai Heubner. Falsch? Nun sind die Kinder völlig verwirrt. Doch der Experte klärt sie auf: „Seit Neuestem dürfen die Eltern mit euch auf dem Fußweg fahren, damit sie in eurer Nähe sind und gut auf euch aufpassen können.“ Diese Regelung gelte erst seit einem knappen Monat. Sprich: Sogar die Eltern lernen noch etwas dazu, wenn ihre Kinder am Abend von ihrem erlebnisreichen Tag und dem Sicherheitstraining berichten.
Zum Schluss des Trainings folgt eine praktische Übung. Dabei verwandeln sich die Vorschulkinder unter anderem in eine ältere Dame, in ein Schulkind, in ein Feuerwehrauto oder in einen Krankenwagen. Kai Heubner hat für diese Übung im Turnraum der Arnsdorfer Kita extra eine Straße und zwei Ampeln aufgebaut. Und dann geht es auch schon los. „So liebe Fußgänger. Es ist grün. Was macht ihr jetzt?“
Üben, üben. üben
Die Kinder stürmen, ohne nachzudenken über die Straße – und erhalten sofort vom Sicherheitstrainer einen Tadel. „Ihr habt alle nicht geschaut!“ Also wird die Übung wiederholt, so lange bis wirklich jedes Kind vor dem Überqueren der Straße erst nach links, dann nach rechts und dann noch einmal nach links geschaut hat. „Nicht jeder Autofahrer passt im Straßenverkehr auf. Manche quatschen mit ihrem Beifahrer, andere träumen oder telefonieren sogar“, erklärt Kai Heubner den kleinen Arnsdorfern. Deswegen sei es so wichtig, vor dem Überqueren der Straße zu schauen, ob wirklich alle Autos stehen. Und hinzu kommt, dass einige auch bei Rot fahren dürfen. „Wer denn zum Beispiel?“, fragt der Sicherheitsexperte in die Runde. Die Antwort kennen die Kinder nur zu gut und alle, die als Krankenwagen oder Polizeiauto verkleidet sind dürfen unter größtem Gelächter über die Straße düsen.
Das Sicherheitstraining mit einem Experten vom ADAC kann in der Arnsdorfer Kita bereits auf eine lange Tradition zurückblicken. Jedes Jahr aufs Neue lernen die Vorschulkinder dabei die wichtigsten Regeln, die sie auf dem Weg zur Grundschule beachten müssen, kennen – egal, ob sie nun mit dem Fahrrad oder zu Fuß unterwegs sind. Und vielleicht achtet jetzt auch der ein oder andere Leser beim Überqueren der Straße wieder auf die Grundregeln der Sicherheit. Denn bevor die Straße überquert wird, gilt es zu schauen. Und zwar nach links, rechts, links!